Aktion des Thomaeum in Kempen: Fit werden mit der Borussia
Für Videos zum Nachmachen zu Hause kooperiert das Kempener Gymnasium mit dem Medical Park Borussia Mönchengladbach. Was darin zu sehen ist und wo die Videos zu finden sind.
Für Videos zum Nachmachen zu Hause kooperiert das Kempener Gymnasium mit dem Medical Park Borussia Mönchengladbach. Was darin zu sehen ist und wo die Videos zu finden sind.
Eine »Super Stunde mit tollen Spielen«: Schüler des Gymnasiums Ernestinum erlebten eine besonders gelungene Abwechslung zum Homeschooling.
Das »FranceMobil« war am Ernestinum zu Gast, um mit den Schülern der 5. und 6. Klassen äußerst lebendige Sprachanimationen durchzuführen und die Kinder eine etwas andere Französischstunde erleben zu lassen – und das alles mit einer echten Französin! Eine besonders gelungene Abwechslung zum sonstigen Homeschooling...
Sind Treffen von größeren Gruppen bald wieder möglich? Der Sitzplatzmanager von vier Hammer Schülern könnte dann für Vereine, Behörden & Co. interessant werden. Das zeigte sich bereits vor dem zweiten Lockdown.
Netzwerkprobleme lösen, Lernstoff digitalisieren und Videokonferenzen moderieren? Das hat eigentlich bisher nicht zur Berufsbeschreibung des Lehrers gehört. Was Musiklehrerin Ulrike Gaudigs aus der Pandemie gelernt hat.
Sie sind selten, aber doch gefragt: Mädchenschulen. Eltern setzen oft auf deren guten Ruf. Aber wie sinnvoll ist die Trennung der Geschlechter? Jugendliche, Pädagogen, Forscherinnen und Absolventinnen berichten.
Die Pause an der Marienschule Münster beginnt mit einem Gong, wie im Theater. Und genau wie dort die Zuschauer und Zuschauerinnen hinausströmen, drängen die Kinder aus den Klassenzimmern.
Die Digitalisierung an den Schulen ist in Gang gekommen. Am Gymnasium Miesbach berichtet Schulleiter Rainer Dlugosch von einer großen Nachfrage seiner Kollegen an Fortbildungen im Bereich Unterricht und Digitalisierung. Doch was bleibt, wenn die Schüler wieder in Präsenz in die Schule zurückkehren? Wir fragten dazu Verena Hinkel (35), die am Gymnasium Englisch und Latein unterrichtet...
Den besten digitalen Unterricht in Deutschland bietet das Gymnasium Harsewinkel. Das findet zumindest die Jury des Unternehmens »Phywe«, das jetzt den Preis – digital, versteht sich – an das Gymnasium übergab. Verbunden mit einem 1.000-Euro-Gutschein, den die Schule bei dem Hersteller von Lehr- und Lernmitteln im naturwissenschaftlichen Bereich mit Hauptsitz in Göttingen einlösen kann.
Ganztagsschule wird vor Ort gestaltet! Weit über 100 Schulporträts, Interviews mit Schulleiterinnen und Schulleitern sowie Berichte aus den Ländern zeigen die Praxis von Ganztagsschulen in Nord und Süd, Ost und West. Besonders die Lernkultur und Unterrichtsentwicklung an Ganztagsschulen steht im Mittelpunkt. Dazu gehört auch die Partizipation von Schülerinnen und Schülern.
Das deutsch-französische Schulprojekt Abibac am Innerstädtischen Gymnasium (ISG) in Rostock soll weiter wachsen. »Eines unserer Ziele ist es, künftig eine komplette Abibac-Klasse zu bilden«, sagte ISG-Schulleiter Markus Riemer vor einer Videokonferenz (11.45 Uhr) mit der französischen Botschafterin in Deutschland, Anne-Marie Descôtes, am Mittwoch.
Abiturientinnen und Abiturienten an sieben Nürnberger Schulen verweigern den Präsenzunterricht, wie der Bayerische Rundfunk berichtet. Mit der neuen ansteckenden Corona-Mutation sei es nicht zu verantworten, dass man sich zwischen Bildung und Gesundheit entscheiden müsse, sagte Ioana Atanasoaie, Abiturientin am Hans-Sachs-Gymnasium, dem Sender.