Gymnasium

Ein Minicomputer rockt das Klassenzimmer

"Die Melodie von »We will rock you« schallt durch das Klassenzimmer des Gymnasium Ottobrunn. Drei zwölfjährige Schülerinnen stehen neben der Tafel und bitten die gut 30 Zuhörer, jetzt aufzustehen und im Rhythmus der Melodie zu klatschen und mit den Fingern zu schnipsen. Alles im Namen der Wissenschaft, natürlich.

Weil Stadt WLAN verwehrt, wollte Schulleiter es selbst installieren

"WLAN habe heute fast jeder, sagt Gerrit Ulmke. Seine Helmholtzschule nicht. Denn nur 14 ausgewählten Frankfurter Schulen finanziert die Stadt bis zum kommenden Schuljahr Router. Ulmke wollte die Sache selbst in die Hand nehmen – doch auch das hat die Stadt verboten."

Wenn Eltern ihre Kinder online krankmelden können

"Luitgard Vonbrunn besitzt etwas, um das sie städtische Schulleiter aus ganz München glühend beneiden: ein digitales Schulportal. An ihrem Luisengymnasium müssen Eltern nicht mehr in die Schule kommen und sich anstellen, damit sie einen Termin beim Sprechtag ergattern. Das funktioniert online - genauso wie das Versenden von Elternbriefen zum Beispiel. Lehrer verwalten im System die Noten, schreiben Zeugnisse und verteilen Verweise.

Wertinger Gymnasium einzige "digitale Schule" in Schwaben

"Den Ehrentitel »MINT-freundliche Schule« dürfen in ganz Bayern nur 76 Schulen tragen. Eine davon ist das Gymnasium Wertingen. Das bayerische Kultusministerium würdigt damit die herausragende Arbeit der Schulen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technologie. Darüber hinaus dürfen nun erstmalig 20 weitere Schulen sich offiziell als »Digitale Schule« bezeichnen.

Neue weiterführende Schulen in Köln - Gesamtschulen in Ehrenfeld und Vogelsang informieren über ihre Angebote

"Die Stadt Köln erweitert zum kommenden Schuljahr 2018/2019 ihr Schulangebot. Dann werden zwei neue Gesamtschulen und ein Gymnasium mit den fünften Klassen erstmalig an den Start gehen.

Mit dem Tablet im Unterricht

"Das Chiemgau-Gymnasium in Traunstein möchte sich im kommenden Schuljahr besonders auf den digitalen Unterricht konzentrieren, aber die Schüler auch im kritischen Umgang mit digitalen Medien unterstützen. Als einziges Gymnasium in der Region bietet das CHG sogenannte Tablet-Klassen an, die für das neue Schuljahr nochmals ausgeweitet wurden."

Seiten