Gymnasium

Gymnasiales Schulzentrum Stralendorf setzt seit zehn Jahren auf moderne Technik - nun gibt es für 50 000 Euro moderne Displays

"Alle reden von der Digitalisierung der Schulen, das Gymnasiale Schulzentrum Stralendorf hat sich schon vor zehn Jahren auf den Weg dorthin gemacht. »Die ersten Smartboards hatten wir schon, als wir noch mit dem Gymnasium in Pampow waren«, erzählt Torsten Neik, an der Schule der Koordinator für den digitalen Unterricht. 24 Smartboards gibt es inzwischen an der Bildungseinrichtung und sieben elektronische Displays.

Wolken am Horizont

"Eine bundesweite »Schul-Cloud« soll den Unterricht modernisieren und Lehrer entlasten. Oft reicht die technische Ausstattung der Schulen jedoch nicht aus. Und einige Bundesländer wollen nicht mitziehen - sie treiben eigene Projekte voran.

Rollende Robo-Kicker

"Bei der Olympiade im Roboterfußball in der Aula der IKS ging es zwar nicht so zu, wie auf einem richtigen Fußballfeld. Die Begegnungen auf den Spieltischen wurden von den gegnerischen Teams und den Zuschauern aber mit ebenso großer Spannung verfolgt. 14 Teams aus ganz Deutschland traten gegeneinander an, acht davon aus der Technik AG der Immanuel-Kant-Schule."

Die Helden von heute sind digital unterwegs

"Im Klassenchat der 7c geht's hoch her. Hat jemand Ahnung, wie die Mathehausaufgabe gelöst wird? Wer hat Luisas Füller eingesteckt? Lustige Fotos von Mitschülern in unvorteilhaften Posen gibt's auch zu sehen. Und dann tragen Elena und Janina öffentlich noch ihren Zickenkrieg aus. »Vieles gehört gar nicht in den Klassenchat«, meint Wassila, die genervt ist von Nachrichten, die bis nach Mitternacht verschickt werden.

"Immer online - Nie mehr alleine?" Den digitalen Alltag in die Schule holen

"YouTube statt Geodreieck, Bloggen statt Bio: Für die Siebtklässler des Engelskirchener Aggertalgymnasiums endete gestern das dreitägige Präventionsprojekt »Immer online - Nie mehr alleine?« Von Dienstag bis Donnerstag drehte sich für die ganze Jahrgangsstufe während der Unterrichtszeit alles um die digitale Bildung.

Seiten