Gymnasium

Lernmethode

"Das Thomas-Strittmatter-Gymnasium zeigt schon heute, was Digitalisierung im Unterricht bedeutet. Ein Besuch erweist jedoch: Papier, Füller und Tinte haben noch lange nicht ausgedient – und das hat einen bestimmten Grund."

Surfen im Netz ist in dieser Schule jetzt erlaubt

"Mit der Ausgabe der iPads an die 84 Schülerinnen der Klassenstufe sechs der Liebfrauenschule ist nun das Projekt »Digitale Schule« am Vechtaer Mädchengymnasium gestartet. Fast ein Jahr hatten sich - wie berichtet - die schulischen Gremien und natürlich besonders das Lehrerkollegium der Schule mit dem Konzept des tabletgestützten Unterrichts befasst.

Digitales Schulbuch über Russlanddeutsche wird Detmolder Schülern vorgestellt

"Die Lehrpläne der Schulen sind dichtgepackt. Was nicht drinsteht, hat es schwer den Weg in den Unterricht zu finden. Es sei denn, man beschreitet neue, spannende Pfade. Das hat das Land NRW jetzt mit dem Institut für digitales Lernen in Eichstätt getan, um den Schülern die Kulturgeschichte der Russlanddeutschen näher zu bringen. Sie haben ein MBook herausgegeben, ein multimediales Schulbuch, das im Internet zu nutzen ist."

Schüler konstruieren digitale Heuschrecken

"Bergkamen - Kaum sichtbar sind die Schritte, die das aus Drähten, Platinen und Lüsterklemmen bestehende Gerät macht  doch merklich bewegt sich der Laufroboter in Form einer Stabheuschrecke nach vorne. Die angehenden Abiturienten, die in ihren beiden Technikkursen ein Pilotprojekt mit Erfolg abgeschlossen haben, sind zufrieden."

Klassenzimmer 2.0 - Tablets im Schulunterricht

Tablets ersetzen grundsätzlich keine gute Unterrrichtsplanung. Das Montessori-Gymnasium in Köln zeigt wie es gemacht wird. Seit Anfang des Schuljahres ist die 7c eine von zwei Tablet-Klassen am Kölner Montessori-Gymnasium. Das heißt: Alle Schüler haben ihr eigenes iPad, das sie in fast allen Fächern einsetzen.

Seiten