Deutsch-französisches Schulprojekt in Rostock will wachsen
"Das deutsch-französische Schulprojekt Abibac am Innerstädtischen Gymnasium (ISG) in Rostock soll weiter wachsen. »Eines unserer Ziele ist es, künftig eine komplette Abibac-Klasse zu bilden«, sagte ISG-Schulleiter Markus Riemer vor einer Videokonferenz (11.45 Uhr) mit der französischen Botschafterin in Deutschland, Anne-Marie Descôtes, am Mittwoch. Descôtes wird dabei mit ISG-Schülern und -Schülerinnen sowie Bildungsministerin Bettina Martin (SPD) und Schulsenator Steffen Bockhahn (Linke) über diesen Bildungsabschluss sprechen. Abibac sind die zusammengesetzten Abkürzungen für Abitur und Baccalauréat, dem franzöischen Gymnasialabschluss.
Das ISG ist die einzige Schule in Mecklenburg-Vorpommern, die nach einer mehrjährigen Projektphase diesen Bildungsweg anbietet. »Aktuell bereiten sich fünf Schüler auf ihren Abschluss vor. Es ist noch ein Orchideenprojekt«, sagte Riemer. Deutschland und Frankreich hatten 1963 im Élysée-Vertrag vereinbart, dass jedes Bundesland eine sogenannte Abibac-Schule führt. In Deutschland gibt es 82 Abibac-Schulen, viele davon im Saarland. In den vergangenen Jahren verließen stets knapp 800 junge Leute diese Schulen mit beiden Abschlüssen: dem deutschen Abitur und dem französischen Baccalauréat.
Die Entfernung Mecklenburg-Vorpommerns zur deutsch-französischen Grenze ist für Riemer ein gutes Argument für die Abibac-Schule. »Für die Absolventen eröffnen sich neben einer Vielzahl von Erfahrungen zusätzliche Möglichkeiten in Studium und Karriere in Deutschland und im französischsprachigen Ausland.« Die weitere Internationalisierung durch Ansiedlungen auch französischer Betriebe und Konzerne spreche ebenfalls für Abibac-Schulen im Nordosten..."