Bundesweit

EduFair: Digitale Bildung rund um die Uhr – "Tage der Bildung" starten

Die EduFair, eine virtuelle Messe für digitale Bildung, beginnt morgen mit ihrer nächsten Webinarreihe »Tage der Bildung«. Vom 5. bis 7. November können sich Teilnehmer:innen an einer Reihe von Live-Webinaren beteiligen, die aktuelle Trends und Herausforderungen in der digitalen Bildungswelt beleuchten. Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte, Schulleitungen, Administratoren und weitere Bildungsinteressierte, die ihre Kenntnisse in digitalen Technologien erweitern möchten.

"Diese Orientierungshilfe ist extrem wertvoll": Wie der Navigator BD die digital geprägte Schulentwicklung erleichtert – ein Interview

Die digitale Transformation von Schule kommt in Deutschland weiterhin nur schleppend voran. Mit dem Ziel, die Verantwortlichen im Entwicklungsprozess zu unterstützen, hat das gemeinnützige Forum Bildung Digitalisierung (FBD) im Sommer einen wissenschaftlich erarbeiteten Orientierungsrahmen vorgelegt: den »Navigator Bildung Digitalisierung«.

8 von 10 Lehrkräften fordern Informatik als Pflichtfach

Sollte Programmieren ebenso in der Schule gelehrt werden wie Mathe oder Deutsch? Ja, meint die weit überwiegende Mehrheit der Lehrerinnen und Lehrer in Deutschland. 81 Prozent fordern ein Pflichtfach Informatik ab der fünften Klasse. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom, die unter 502 Lehrkräften der Sekundarstufen I und II in Deutschland durchgeführt wurde.

Gefangen vor dem Bildschirm: Neue Wege aus der Mediensucht

Keine Kontrolle mehr über den Social-Media-Konsum. Immer weiter auf TikTok oder Instagram – obwohl es negative Folgen für das eigene Leben hat. In den vergangenen fünf Jahren haben sich Eltern von Kindern mit problematischem Medienkonsum immer häufiger an die allgemeine Suchtberatungsstelle der Diakonie Rosenheim gewandt. 

Seiten