Stadt-Koeln.de

iPad-Auslieferung an Kölner Schulen bis Ende Februar abgeschlossen

"Die Heinrich-Böll-Gesamtschule in Köln-Chorweiler ist eine von 260 Schulen, die in diesen Tagen Lieferungen von iPads erhalten. Allein in den letzten drei Wochen wurden 4.032 iPads an Kölner Schulen ausgeliefert. Die Heinrich-Böll-Gesamtschule hat heute rund 300 Geräte erhalten.

"Sport@Home Kids" kommt - Version für Schulkinder startet am Montag

Am Montag, 8. Februar 2021, startet das neue Format »Sport@Home Kids«. Montags bis freitags können sich Schülerinnen und Schüler eine Viertelstunde unter professioneller Anleitung durchbewegen. Über www.fit-koeln.de steht das 15-Minuten-Programm ab 8 Uhr zur Verfügung, ebenso auf Facebook, Instagram und Youtube. Sicherlich ersetzt »Sport@Home Kids« weder den Schulsport noch das Training im Verein.

Erinnern - eine Brücke in die Zukunft - Digitale Beiträge zum Schülergedenktag in Köln

Der diesjährige Jugend- und Schülergedenktag findet erstmalig digital statt. Aufgrund der Pandemie können weder Bühnenprogramm noch Ausstellung wie gewohnt stattfinden. Schülerinnen und Schüler haben stattdessen in Gruppen- und Einzelarbeit im Unterricht, aber auch in ihrer Freizeit vielfältige Beiträge erstellt, die digital auf der Internetseite des NS-Dokumentationszentrums präsentiert werden.

Museum ist nun Schule - Oberstufe bezieht das ehemalige Rautenstrauch-Joest-Museum am Ubierring

Der erste Bauabschnitt für den Umbau des ehemaligen Rautenstrauch-Joest-Museums am Ubierring in der Kölner Innenstadt ist abgeschlossen. Die Schlüsselübergabe an die Schulverwaltung, die das Gebäude nun als Interim für die Oberstufe der Integrierten Gesamtschule Innenstadt (Igis) nutzen kann, ist erfolgt.

Die „längste“ Schule Kölns ist fertiggestellt - Neue Räume für 1.400 Schüler*innen sowie die 110 Lehrkräfte

Der erste Bauabschnitt für eines der wichtigsten Schulbauprojekte im rechtsrheinischen Köln ist fertiggestellt. Unter Leitung der städtischen Gebäudewirtschaft wurde der Schulbau durch die »Arge Neubau WBG Köln« relisiert. Der architektonische Entwurf stammt von dem Büro Hahn Helten & Assoziierte Architekten GmbH. Das Gebäude ist fertig gebaut, nun folgen Nacharbeiten und kleinere Mängelbeseitigungen sowie die Einrichtung mit Ausstattung und Möbelierung.

Digitale Bürgerinformation - Stadt Köln testet einen Chatbot

Die Stabsstelle Digitalisierung erprobt gemeinsam mit dem Standesamt und dem Bürgertelefon der Stadt Köln ab sofort den Einsatz eines Chatbots zur schnelleren und zielgenauen Informationsübermittelung. Der Chatbot wird zunächst auf der Internetseite des Standesamtes eingesetzt und soll eine einfache Auskunft zu benötigten Unterlagen rund um die Anmeldung einer Eheschließung für die Bürgerinnen und Bürger ermöglichen.

MINTköln 2020: Digitale Lernrevolution: Daniel Jung. Was Schule vom erfolgreichen Mathe-YouTuber lernen kann

Wir diskutieren über den digitalen Bildungs-Pakt: Daniel Jung, der »Rockstar der Mathematik« (FAZ) kritisiert die Politik und fordert eine digitale Lern-Revolution. Computer in den Schulen reichen nicht, auf die Pädagogen kommt es an – und auf die Pädagogik!

Neues Gymnasium in Köln-Lövenich

In Köln-Lövenich entsteht am Rande des Gewerbegebietes an der Zusestraße ein neues Gymnasium mit Dreifachturnhalle. Schule, Turnhalle und Außenanlagen werden von einem von der Stadt beauftragten Totalunternehmer (TU) geplant und errichtet. Die vorherige, umfangreiche Grundlagenermittlung ist durch die städtische Gebäudewirtschaft erfolgt. Das Gymnasium wird über drei Züge in der Sekundarstufe I und fünf Züge in der Sekundarstufe II verfügen.

"Welche Schulform ist passend für mein Kind" - Professionelle Unterstützung für Eltern der Kölner Viertklässler

Im Herbst bietet das Team des Schulpsychologischen Dienstes der Stadt Köln Infoabende an Grundschulen und bei zentralen Veranstaltungen zum Übergang von der Grund- zu einer Weiterführenden Schule an, um Eltern in ihrer Entscheidungskompetenz zu stärken. Coronabedingt stellt der Schulpsychologische Dienst diese Informationen und Hilfestellungen digital zur Verfügung. Zudem stehen Fachkräfte ab Montag, 21.

Bildungsangebot des NS-Dokumentationszentrums: Kölner Schulklassen zahlen künftig keine Gebühren mehr für Kurse und Workshops

Kölner Schulklassen können künftig das gesamte pädagogische Angebot des NS-Dokumentationszentrums kostenlos nutzen: Führungen, Kurse und andere Angebote wie Workshops. Das hat der Rat in seiner Sitzung am 10. September 2020 beschlossen, um einen Anreiz zu schaffen, dass mehr Kölner Schulklassen das EL-DE-Haus besuchen. Bislang kommt nur ein Drittel der Schülergruppen aus Köln.  

Seiten