Stadt-Koeln.de

"Juppi" ist wieder im Kölner Volksgarten - Kostenlose Ferienfreizeitaktion für Kinder und Jugendliche - Einstieg jederzeit möglich

Die große Ferienspielaktion des Mobilen Treffs »Juppi« des Amts für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Köln ist ab Montag, 10. Juli 2023, wieder im Volksgarten in der Südstadt am Start. Zwei Wochen lang, bis zum 21. August 2023, finden Kinder zwischen fünf und 16 Jahren werktags von 13 bis 17.45 Uhr im Volksgarten eine Kreativ-Werkstatt mit einer Fülle an Angeboten vor.

Dein Weg in Ausbildung, Studium und Beruf - Messe im Mediapark zeigt die Chancen und Möglichkeiten an Berufskollegs

Was ist der Unterschied zwischen einem Berufskolleg und einer allgemeinbildenden Schule? Welche Abschlüsse sind an Berufskollegs und Weiterbildungskollegs möglich? Welche Wege führen zur Fachhochschulreife oder zum Abitur? Und was ist eigentlich ein Berufliches Gymnasium? All diese, aber auch individuelle Fragen werden auf der Messe der Berufskollegs beantwortet.

Hackathon zum Weltmädchentag 2022 - Stadt Köln will Mädchen und junge Frauen früh für MINT-Berufe begeistern

Zum Weltmädchentag am heutigen Dienstag, 11. Oktober 2022, hat die Stadt Köln einen Hackathon für Mädchen und junge Frauen veranstaltet. Das Format ist ein weiterer Schritt der Stadt, künftig verstärkt weibliche Nachwuchskräfte bereits zu Beginn der beruflichen Orientierungsphase für sogenannte MINT-Berufe (Mathematik, Informatik, Natur- und Ingenieurwissenschaft und Technik) zu begeistern.

Geschichten sammeln und erzählen - Feriencamp im Rautenstrauch-Joest-Museum

Das Rautenstrauch-Joest-Museum (RJM) lädt Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 20 Jahren in den Herbstferien für fünf Tage zu einem Camp ein. Im Rahmen des Digitalprogramms »Leaky Archive« möchte das RJM von Dienstag, 4. Oktober, bis Samstag, 8. Oktober 2022, jeweils von 11 bis 17 Uhr mit ihnen auf die Suche nach den vielfältigen Geschichten hinter den Objekten des Museums gehen. Welche Geschichten fehlen noch? Es darf geforscht, gesprayt, gequatscht und gegessen werden.

Gemeinsam für Kinderrechte: Umfangreiches Programm zum Weltkindertag in Köln

Der Weltkindertag erinnert daran, dass die Rechte der Kinder in der UN-Kinderrechtskonvention verbrieft sind – dieses Jahr unter dem Motto »Gemeinsam für Kinderrechte«. Die Stadt Köln feiert den Weltkindertag – und die Rechte der Kinder – jedes Jahr mit einem großen Kinder- und Familienfest. Am Sonntag, 18.

Weiterführende Schule: Die Passende Schulform für das eigene Kind - Online-Infoveranstaltungen für Eltern von Viertklässler*innen

Der Übertritt von der Grundschule auf eine weiterführende Schule ist für Schulkinder und Familien ein großer Schritt. Der Schulpsychologische Dienst unterstützt Familien in der Phase der Entscheidungsfindung für eine bestimmte Schulform mit digitalen Informationsveranstaltungen zum Thema »Übergang in die Weiterführende Schule«.

17 Tage für 17 Ziele – "MINTköln" dreht sich um Nachhaltigkeit

Alle Menschen sollen ein Leben in Würde führen können: Das ist das Anliegen der Agenda 2030. Den Weg dahin zeigen die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung oder SDGs – kurz für die englische Übersetzung »sustainable development goals« – auf. Sie gelten für alle Staaten der Welt und richten sich gleichermaßen an Regierungen, die Zivilgesellschaft sowie jede*n Einzelne*n.

Neues Beteiligungsformat für Kinder und Jugendliche in ihrem Veedel: Veedels-Konferenz in der Mülheimer Stadthalle

Am Freitag, 24. Juni 2022, startet die »Veedels-Konferenz« in der Stadthalle Mülheim mit bis zu 80 Kindern und Jugendlichen ab zwölf Jahren sowie Beschäftigten der Stadt Köln, Multiplikator*innen und Politiker*innen aus Mülheim. Die Ergebnisse der »Veedels-Spaziergänge« werden gemeinsam gesichtet und ausgewertet – nach Möglichkeit werden direkt Lösungsideen entwickelt. Ziel der »Veedels-Konferenz« ist es, Maßnahmen zu identifizieren, die schnell umsetzbar sind und priorisiert werden.

Kurzer Draht zu gutem Rat – Zeugnistelefon wieder geschaltet Professionelle Hilfe bei schlechten Noten und schulischen Schwierigkeiten

Auch in diesem Schuljahr bietet der Schulpsychologische Dienst zur Ausgabe der Zeugnisse in den Kölner Schulen einen zusätzlichen Beratungsdienst in Form des bewährten »Zeugnistelefons« an. Unter den Rufnummern 0221/221-29001 und -29002 stehen die Schulpsycholog*innen von Mittwoch, 22. Juni, bis einschließlich Freitag, 24. Juni 2022, von 9 bis 17 Uhr zu Beratungsgesprächen zur Verfügung.

Seiten