Stadt-Koeln.de

Per Museumsgame durchs Mittelalter - Wallraf-Richartz setzt mit Minikonsole auf innovative Kunstvermittlung

»Ricardas Geheimnis« ist schon mehr als 600 Jahre alt, aber dank modernster Technik können es Jugendliche im Wallraf-Richartz-Museum nun endlich lüften. Denn pünktlich zum Beginn der Sommerferien startet das gleichnamige Game in der berühmten Mittelaltersammlung des Kölner Hauses: Mit »Ricardas Geheimnis« wartet auf alle Kunstfans und Gamer*innen ab 12 Jahren ein atemberaubendes Abenteuer mit analogen und digitalen Monstern, Teufeln und Heiligen.

Hilfe dank Ferienförderkursen - Angebote in beiden Ferienhälften ab Klassenstufe 7

Der Schulpsychologische Dienst bietet in den Sommerferien wieder Förderkurse für Kölner Schüler*innen ab Klasse 7 an. Jugendliche haben dort die Möglichkeit, in einer Kleingruppe in einem bestimmten Fach Unterstützung durch qualifizierte Lehrkräfte zu erhalten und Lernrückstände aufzuholen.

Digitale Diskussion zu Soziale Medien als Chance und Aufgabe

Das Regionale BildungsNetzwerk Köln lädt Eltern, Jugendliche, Pädagog*innen und Medienfachleute für Freitag, 18. Juni 2021, 12 bis 14 Uhr, zu einer digitalen Diskussion ein. Unter dem Titel »Respekt ist angezeigt – Angst aber nicht hilfreich« kommen Expert*innen mit den Gästen der digitalen Veranstaltung ins Gespräch. Fragen werden behandelt wie: Was bieten uns die sozialen Medien? Welche Chancen bieten sich und welche Aufgaben sind damit verbunden?

KinderSportfest 2021 online: Sportarten online entdecken, sich mit Freund*innen messen und zusammen gewinnen

"Damit das beliebte Kölner KinderSportFest auch in diesem Jahr sicher stattfinden kann, haben der Turnverband Köln 1876 e.V. und die Agentur HEIMSPIELE ein Format entwickelt, das mit den derzeitigen Einschränkungen vereinbar ist. Mit Videos, Texten und grafischen Anleitungen werden bekannte und neue Sportarten anschaulich vorgestellt. Ab September besteht die Möglichkeit, an Schnupperangeboten teilzunehmen. 

17. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag: Erstmals findet der Kinder- und Jugendhilfetag ab 18. Mai digital statt

Am kommenden Dienstag startet der 17. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT), der gleichzeitig der erste digitale DJHT ist. Vom 18. bis 20. Mai 2021 stellt sich das Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Köln auf dem digitalen Fachmessestand vor und gibt Einblicke in die vielfältigen Arbeitsbereiche. Im Chat oder Videochat werden Fragen zu unterschiedlichen Berufsfeldern und zu Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten beantwortet.

"Shalom Selfie - Zeigt Zusammenhalt!" Kunstaktion von und mit Kölner*innen als Zeichen für Respekt und Zusammenhalt

Zum jüdischen Festjahr rufen die Stadt Köln, die Synagogen-Gemeinde Köln und das Kölner Forum für Kultur im Dialog e.V. zur Gemeinschaftsaktion »Shalom Selfie – Zeigt Zusammenhalt!« auf. Alle Kölner*innen können ein Zeichen für eine offene, bunte und friedliche Gesellschaft setzen. Akzeptanz, Respekt und Zusammenhalt sollen gerade auch in Zeiten der Pandemie in den Fokus gerückt werden.

Anmeldeverfahren Gymnasium läuft - Neues Verfahren bei Ablehnung

Das Gymnasium ist weiter beliebt unter den Kölner Familien, viele wählen diese Schulform für ihre Kinder für den Wechsel nach der Grundschule. Das Anmeldungsverfahren an den Kölner Gymnasien läuft noch, aber es ist davon auszugehen, dass aus Kapazitätsgründen nicht alle Schüler*innen an der favorisierten Schule einen Platz erhalten werden.

Luftreinigungsgeräte in Kita und Schule - Studie von Stadt und Technischer Hochschule zu infektionsgerechtem Lüften

Die Stadt Köln trägt als Schulträgerin die Verantwortung für die Ausstattung der Räume in Schulen und Kitas und nimmt diese Verantwortung sehr ernst. Die Festlegung von Ausstattungsstandards dient der Bildungsgerechtigkeit.

Seiten