Stadt-Koeln.de

Weiterführende Schule: Die Passende Schulform für das eigene Kind - Online-Infoveranstaltungen für Eltern von Viertklässler*innen

Der Übertritt von der Grundschule auf eine weiterführende Schule ist für Schulkinder und Familien ein großer Schritt. Der Schulpsychologische Dienst unterstützt Familien in der Phase der Entscheidungsfindung für eine bestimmte Schulform mit digitalen Informationsveranstaltungen zum Thema »Übergang in die Weiterführende Schule«.

17 Tage für 17 Ziele – "MINTköln" dreht sich um Nachhaltigkeit

Alle Menschen sollen ein Leben in Würde führen können: Das ist das Anliegen der Agenda 2030. Den Weg dahin zeigen die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung oder SDGs – kurz für die englische Übersetzung »sustainable development goals« – auf. Sie gelten für alle Staaten der Welt und richten sich gleichermaßen an Regierungen, die Zivilgesellschaft sowie jede*n Einzelne*n.

Neues Beteiligungsformat für Kinder und Jugendliche in ihrem Veedel: Veedels-Konferenz in der Mülheimer Stadthalle

Am Freitag, 24. Juni 2022, startet die »Veedels-Konferenz« in der Stadthalle Mülheim mit bis zu 80 Kindern und Jugendlichen ab zwölf Jahren sowie Beschäftigten der Stadt Köln, Multiplikator*innen und Politiker*innen aus Mülheim. Die Ergebnisse der »Veedels-Spaziergänge« werden gemeinsam gesichtet und ausgewertet – nach Möglichkeit werden direkt Lösungsideen entwickelt. Ziel der »Veedels-Konferenz« ist es, Maßnahmen zu identifizieren, die schnell umsetzbar sind und priorisiert werden.

Kurzer Draht zu gutem Rat – Zeugnistelefon wieder geschaltet Professionelle Hilfe bei schlechten Noten und schulischen Schwierigkeiten

Auch in diesem Schuljahr bietet der Schulpsychologische Dienst zur Ausgabe der Zeugnisse in den Kölner Schulen einen zusätzlichen Beratungsdienst in Form des bewährten »Zeugnistelefons« an. Unter den Rufnummern 0221/221-29001 und -29002 stehen die Schulpsycholog*innen von Mittwoch, 22. Juni, bis einschließlich Freitag, 24. Juni 2022, von 9 bis 17 Uhr zu Beratungsgesprächen zur Verfügung.

Dritter bundesweiter Digitaltag: Stadt Köln präsentiert am 24. Juni 2022 digitale Angebote

Die Stadt Köln beteiligt sich am Freitag, 24. Juni 2022, am dritten bundesweiten Digitaltag. Am Digitaltag zeigen verschiedene Ämter und Dienststellen der Stadt Köln wieder eine bunte Vielfalt von städtischen digitalen Serviceangeboten und Projekten.

Professionelle Hilfe für Schüler*innen - Stadt Köln bietet Unterstützung in Ferienförderkursen

Der Schulpsychologische Dienst bietet während der Sommerferien wieder Förderkurse für Kölner Schüler*innen ab der Klasse sieben an. In den Kursen haben Jugendliche die Möglichkeit, in einer Kleingruppe in einem bestimmten Fach eine Unterstützung durch qualifizierte Lehrkräfte zu erhalten, um Lernrückstände aufzuholen. Jeder Kurs dauert drei Wochen und umfasst 26 Unterrichtsstunden – je zwei Unterrichtsstunden pro Tag.

Zum Start der Osterferien verleiht die Stadtbibliothek Outdoor-Spiele

Die Tage werden endlich wieder länger und die Osterferien stehen vor der Tür – und damit die beste Gelegenheit, um an der frischen Luft in Bewegung zu sein. Dafür bietet die Stadtbibliothek Köln ab Freitag, 8. April 2022, rund 30 Outdoor-Spiele zur Ausleihe an. 

Schüler*innen aufgepasst: 500 Plätze zum Reinschnuppern beim Girls‘ und Boys‘ Day“ am 28. April

Anlässlich des bundesweiten Girls‘ und Boys‘ Day am 28. April 2022 dieses Jahres bietet das Amt für Gleichstellung von Frauen und Männern in Kooperation mit der Berufsfeuerwehr Köln, dem Amt für Informationsverarbeitung, dem Amt für Landschaftspflege und Grünflächen im Bereich Schreinerei und Waldpflege und allen städtischen Kitas vielfältige Angebote an – sowohl in Präsenz als auch digital. 

Seiten