Pressemitteilung

Stadt Köln veranstaltet "Digital Education Day" am 13. November

Die Stadt Köln richtet am Samstag, 13. November 2021, von 11.30 bis 17.15 Uhr zum neunten Mal den »Digital Education Day« (DED) aus. Im Rahmen von interaktiven Workshops und Sessions sowie Diskussions- und Interviewrunden teilen und diskutieren die Referenten und Referentinnen sowie Teilnehmer und Teilnehmerinnen online ihre Erfahrung und ihr Wissen miteinander.

"Benim Müzem - Mein Museum" - Videoprojekt der Stadt Köln zu 60 Jahren Anwerbeabkommen mit der Türkei

Am 30. Oktober 2021 jährt sich zum sechzigsten Mal das Anwerbeabkommen mit der Türkei, das die Entsendung von Arbeitskräften aus der Türkei nach Deutschland regelte. Zu diesem Anlass hat der Museumsdienst der Stadt Köln in Kooperation mit dem Kommunalen Integrationszentrum der Stadt Köln drei türkischsprachige Menschen interviewt, die in den oder für die städtischen Museen Kölns arbeiten.

European Innovative Teaching Award (EITA) geht an drei Schulen im Burgenland, Oberösterreich und Salzburg.

Erstmals hat die Europäische Kommission in allen 33 Erasmus+ Ländern den European Innovative Teaching Award verliehen und drei österreichische Schulen sind unter den Ausgezeichneten: die Volksschule Oberwart (Burgenland), die Mittelschule St. Agatha (Oberösterreich) und die BHAK Hallein (Salzburg).

Ministerin Gebauer: Land und EU unterstützen Schulträger mit 184 Millionen Euro für ein zweites Ausstattungsprogramm

Schul- und Bildungsministerin Yvonne Gebauer hat Ende September die »Digitalstrategie Schule NRW« vorgestellt, mit der in Nordrhein-Westfalen rund zwei Milliarden Euro innerhalb von fünf Jahren bis 2025 in das Lehren und Lernen mit digitalen Medien investiert werden.

Infoabende für Eltern von Viertklässler*innen zur Wahl der weiterführenden Schule

Der Schritt von der Grundschule zur weiterführenden Schule hat eine große Bedeutung für Schulkinder und ihre Familien. Der Schulpsychologische Dienst unterstützt Familien in dieser Phase mit Informationsabenden zum »Übergang in die weiterführende Schule«, coronabedingt als digitales Angebot. 

Johann-Gutenberg-Schule aus Bremerhaven erhält eTwinning-Qualitätssiegel

Die Johann-Gutenberg-Schule ist für ihr europäisches Schulprojekt über Digitalisierung in der Schule ausgezeichnet worden. Sie erhielt für »Digital EU and YOU - What a smart school could look like« von der Jury das eTwinning-Qualitätssiegel 2021 für beispielhafte Internetprojekte. Damit verbunden sind hochwertige Sachpreise und Urkunden zur Anerkennung.

Amt für die Hosentasche

Über die Service-App des Freistaats Bayern sind mittlerweile mehr als 20.000 Online-Dienste verfügbar. Weitere Funktionen sollen hinzukommen. Die BayernApp wird damit zum digitalen Amt in der Hosentasche.
In der im Februar dieses Jahres gestarteten zentralen Service-App des Freistaats Bayern für Bürgerinnen und Bürger sind inzwischen mehr als 20.000 Online-Dienste ansteuerbar, rund 340 verschiedene Services können darüber gestartet werden... 

Kooperationsvertrag mit Timemachine Köln - Historische Daten werden der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht

Das Historische Archiv der Stadt Köln und das vom Verein für Computergenealogie initiierte Projekt »Timemachine Köln« schließen heute, Dienstag, 5. Oktober 2021, einen Kooperationsvertrag. »Timemachine Köln« hat sich zum Ziel gesetzt, große Mengen historischer Daten einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Herbstferien in Köln: MINT in der Stadtbibliothek, VHS und Museumsdienst machen Angebote

Beim MINT-Festival der Stadtbibliothek Köln, 7. bis 23. Oktober 2021, dreht sich alles um »Digitale Welten«. Neben Veranstaltungen zu Künstlicher Intelligenz (KI) und Digitalisierung sind auch Themen der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik präsent. In mehr als 100 kostenlosen Workshops können Kinder und Jugendliche ihrer Neugierde freien Lauf lassen, forschen, basteln, selber machen und ausprobieren.

Seiten