Pressemitteilung

Kölner Berufswochen "Nimm deine Zukunft in die Hand" - Großes Angebot für Schüler*innen und Familien auf einen Blick

Schüler*innen sind seit Beginn der Corona-Pandemie ganz besonders von negativen Auswirkungen betroffen. Eine berufliche Perspektive nach der Schulzeit zu finden, ist schon in normalen Zeiten nicht einfach, seit zwei Jahren aber noch schwieriger geworden. Deshalb haben sich erstmalig alle Akteur*innen in Köln zusammengeschlossen und Aktionswochen vom 7. März bis 1. April 2022 für Schüler*innen und Erziehungsberechtigte auf die Beine gestellt.

MINT-EC launcht digitale Netzwerkkarte für Schulen

Um Schulen ihren Weg in die digitale Transformation zu erleichtern, veröffentlicht MINT-EC eine neue digitale Netzwerkkarte, die im Rahmen des Projekts HPI Schul-Cloud entwickelt wurde. Die beteiligten Schulen können sich darin eine Art Kompetenzprofil anlegen, sich entsprechend ihrer Bedürfnisse untereinander vernetzen, austauschen und Wissen teilen.

Annette Berger soll neue Leiterin des Amtes für Informationsverarbeitung werden

Die Diplom-Volkswirtin Annette Berger soll neue Leiterin des Amtes für Informationsverarbeitung im neu gebildeten Dezernat IX Stadtentwicklung, Wirtschaft, Digitalisierung und Regionales in Köln werden. Die Oberbürgermeisterin plant, eine entsprechende Vorlage in den Hauptausschuss am 21. März 2022 einzubringen.

Digitale Spielwelten in den Unterricht einbinden: TU Kaiserslautern punktet mit Projekt beim Hochschulwettbewerb 2022

Mit ihrem Projekt »Next Level: Im Spielelabor Unterricht gemeinsam (weiter-)entwickeln« konnte das Team um Professorin Dr. Mandy Schiefner-Rohs von der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) die Jury beim Hochschulwettbewerb der Initiative »Wissenschaft im Dialog« überzeugen. Dabei geht es darum, wie Elemente aus digitalen Spielewelten sinnvoll in den Schulunterricht eingebunden werden können.

Praktikumsbericht mal anders: Der sprungbrett Praktikumsreporter Wettbewerb von sprungbrett bayern

Berufsorientierung ist für Schüler*innen oft eine große Herausforderung. Sie werden dabei  nicht alleine gelassen, denn die Praktikumsbörse sprungbrett bayern bietet ihnen eine einfache Möglichkeit, ein attraktives Praktikum zu finden und veranstaltet auch den sprungbrett Praktikumsreporter Wettbewerb.
Schüler*innen und Schulklassen aus Bayern können noch bis 4. Juli 2022 einen kreativen Praktikumsbericht einreichen und tolle Preise gewinnen. 

Digitalisierung begreifbar machen - expedition d

Roboter im Operationssaal, Kryptowährungen in der Blockchain und selbstfahrende Autos auf den Straßen – die Digitalisierung ändert unsere Berufs- und Lebenswelten rasant. Welche Chancen die digitale Transformation bietet und welche Herausforderungen sie mit sich bringt, zeigt die Bildungsinitiative der Baden-Württemberg Stiftung und ihrer Kooperationspartner SÜDWESTMETALL und der Bundesagentur für Arbeit mit Hilfe der »expedition d«.

Sicher im Netz: Polizei lobt Schülerwettbewerb "Macht euch schlau!" aus

"Kinder und Jugendliche sind heutzutage unheimlich geschickt im Umgang mit dem Smartphone, Tablet oder Computer. Nicht selten helfen sie ihren Eltern bei der Einrichtung des neuen Smartphones, kennen die aktuellsten App-Trends und sind immer gut vernetzt. Die Digital-Natives kennen sich aus - und das oftmals schon im Grundschulalter!

"Menschen, Bilder, Orte – 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland"

Vom 11. Februar bis zum 27. März 2022 zeigt das NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln die Wanderausstellung »Menschen, Bilder, Orte – 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland«. Die Ausstellung mit vier multimedialen Kuben wurde vom MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln im Rahmen des Festjahres zu 1700 Jahren jüdisches Leben in Deutschland (#2021JLID) konzipiert und war bereits im vergangenen Jahr in Essen, Münster, Köln (LVR-Landeshaus), Wesel und Dortmund zu sehen.

Seiten