Pressemitteilung

Neuer Auftritt für musenkuss-koeln.de - Plattform für kulturelle Bildung überarbeitet

Die Plattform für kulturelle Bildung und Angebote in Köln, musenkuss-koeln.de, hat einen neuen Internetauftritt. Die Seite wurde optisch und technisch überarbeitet und hat ein neues Erscheinungsbild. Schnellere Ladezeiten, »mobile first« und eine moderne Oberfläche unterstützen die Präsentation von rund 300 Angeboten, die von den 100 Anbieter*innen auf dieser Seite hochgeladen und mit zahlreichen zusätzlichen Suchfiltern ausgestattet werden.

Österreich: Zwist um Tablets führte zu Klage gegen A1

Die nach wie vor nicht an den Schulen angekommenen kostengünstigen Windows-Tablets haben nun zu einer Klage geführt: Der Sublieferant ONDA TLC verlangt vom Ausschreibungssieger A1 die Bezahlung seiner Geräte. Diese waren zuvor nicht an die Schulen ausgeliefert worden, weil Lehrer bei Probegeräte Probleme festgestellt hatten. Auch zwei Gutachten stellten Funktionsmängel fest. ONDA wiederum macht geltend, vertraglich gewünschte Produkte geliefert zu haben.

»Das kannst du doch nicht schreiben!« Schreibwerkstätten für Kinder und Jugendliche in Kalk und Mülheim

Während der Sommerferien bietet die Stadtbibliothek Köln mit zwei einwöchigen, kostenlosen Schreibwerkstätten ein spannendes Programm für alle Kinder und Jugendlichen. Geleitet wird die Schreibwerkstatt für Jugendliche ab 14 Jahren vom 11. bis 15. Juli 2022 in der Stadtteilbibliothek Kalk von Selim Özdogan, der selbst seit 1995 Bücher veröffentlicht.

Neues Beteiligungsformat für Kinder und Jugendliche in ihrem Veedel: Veedels-Konferenz in der Mülheimer Stadthalle

Am Freitag, 24. Juni 2022, startet die »Veedels-Konferenz« in der Stadthalle Mülheim mit bis zu 80 Kindern und Jugendlichen ab zwölf Jahren sowie Beschäftigten der Stadt Köln, Multiplikator*innen und Politiker*innen aus Mülheim. Die Ergebnisse der »Veedels-Spaziergänge« werden gemeinsam gesichtet und ausgewertet – nach Möglichkeit werden direkt Lösungsideen entwickelt. Ziel der »Veedels-Konferenz« ist es, Maßnahmen zu identifizieren, die schnell umsetzbar sind und priorisiert werden.

Online Elternabend: Polizei warnt Kinder und Jugendliche vor Gefahren im Internet

An den Schulen in Köln läuft der Endspurt in Richtung Sommerfreien. Viele Eltern, Lehrer und auch die Polizei richten ihren Blick aber auch schon auf den Schulstart nach den Ferien. Denn dann wechseln viele auf die weiterführende Schule. Und für viele I-Dötzchen gibt es dann das erste richtige Smartphone. Und damit Zugang in die nicht immer nur ungefährliche digitale Welt.

Kurzer Draht zu gutem Rat – Zeugnistelefon wieder geschaltet Professionelle Hilfe bei schlechten Noten und schulischen Schwierigkeiten

Auch in diesem Schuljahr bietet der Schulpsychologische Dienst zur Ausgabe der Zeugnisse in den Kölner Schulen einen zusätzlichen Beratungsdienst in Form des bewährten »Zeugnistelefons« an. Unter den Rufnummern 0221/221-29001 und -29002 stehen die Schulpsycholog*innen von Mittwoch, 22. Juni, bis einschließlich Freitag, 24. Juni 2022, von 9 bis 17 Uhr zu Beratungsgesprächen zur Verfügung.

Dritter bundesweiter Digitaltag: Stadt Köln präsentiert am 24. Juni 2022 digitale Angebote

Die Stadt Köln beteiligt sich am Freitag, 24. Juni 2022, am dritten bundesweiten Digitaltag. Am Digitaltag zeigen verschiedene Ämter und Dienststellen der Stadt Köln wieder eine bunte Vielfalt von städtischen digitalen Serviceangeboten und Projekten.

Professionelle Hilfe für Schüler*innen - Stadt Köln bietet Unterstützung in Ferienförderkursen

Der Schulpsychologische Dienst bietet während der Sommerferien wieder Förderkurse für Kölner Schüler*innen ab der Klasse sieben an. In den Kursen haben Jugendliche die Möglichkeit, in einer Kleingruppe in einem bestimmten Fach eine Unterstützung durch qualifizierte Lehrkräfte zu erhalten, um Lernrückstände aufzuholen. Jeder Kurs dauert drei Wochen und umfasst 26 Unterrichtsstunden – je zwei Unterrichtsstunden pro Tag.

Seiten