Pressemitteilung

Dein Weg in Ausbildung, Studium und Beruf - Messe im Mediapark zeigt die Chancen und Möglichkeiten an Berufskollegs

Was ist der Unterschied zwischen einem Berufskolleg und einer allgemeinbildenden Schule? Welche Abschlüsse sind an Berufskollegs und Weiterbildungskollegs möglich? Welche Wege führen zur Fachhochschulreife oder zum Abitur? Und was ist eigentlich ein Berufliches Gymnasium? All diese, aber auch individuelle Fragen werden auf der Messe der Berufskollegs beantwortet.

Inspiration, Vorbild, mitreden können: Was Influencer bei jungen Menschen so erfolgreich macht - und der Journalismus davon lernen kann

  • »Ich würde sagen, dass die meine eigene Meinung beeinflussen, und das ist eine Verantwortung, mit der sie umgehen müssen.« (Britta, 15)
  • »Ich bin immer auf TikTok, wenn ich nichts zu tun habe oder mir einfach langweilig ist.« (Nicki, 20)
  • »Darüber kann man sich immer gut unterhalten.« (Julia, 16)

Was macht eine gute Webseite für Kinder aus? – Clever checken und entdecken am Tag der Kinderseiten 2022

Kinderseiten sind etwas Besonderes im Internet. Sie gehen auf die Bedürfnisse der jungen Online-Nutzer:innen ein, sorgen für altersgemäße Information, sicheren Austausch und unbeschwerten Spielspaß. Hier sind Kinder gut aufgehoben. Dieses besondere Angebot wird auch in diesem Jahr am heutigen Tag gefeiert und gewürdigt: Dem Tag der Kinderseiten.

Endspurt: "Europe4youth - Gemeinsam für den Frieden" - Einsendeschluss: 15.11.2022

Das Land NRW ruft jedes Jahr im Rahmen des Foto- und Kurzfilmwettbewerbs „EuroVisions“ alle Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II dazu auf, sich mit multimedialen Beiträgen zum Thema Europa am Wettbewerb zu beteiligen. 

Hackathon zum Weltmädchentag 2022 - Stadt Köln will Mädchen und junge Frauen früh für MINT-Berufe begeistern

Zum Weltmädchentag am heutigen Dienstag, 11. Oktober 2022, hat die Stadt Köln einen Hackathon für Mädchen und junge Frauen veranstaltet. Das Format ist ein weiterer Schritt der Stadt, künftig verstärkt weibliche Nachwuchskräfte bereits zu Beginn der beruflichen Orientierungsphase für sogenannte MINT-Berufe (Mathematik, Informatik, Natur- und Ingenieurwissenschaft und Technik) zu begeistern.

Geschichten sammeln und erzählen - Feriencamp im Rautenstrauch-Joest-Museum

Das Rautenstrauch-Joest-Museum (RJM) lädt Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 20 Jahren in den Herbstferien für fünf Tage zu einem Camp ein. Im Rahmen des Digitalprogramms »Leaky Archive« möchte das RJM von Dienstag, 4. Oktober, bis Samstag, 8. Oktober 2022, jeweils von 11 bis 17 Uhr mit ihnen auf die Suche nach den vielfältigen Geschichten hinter den Objekten des Museums gehen. Welche Geschichten fehlen noch? Es darf geforscht, gesprayt, gequatscht und gegessen werden.

Neue Materialien für die medienpädagogische Elternarbeit

Um die medienpädagogische Elternarbeit an bayerischen Schulen zu unterstützen, hat die Stiftung Medienpädagogik Bayern der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) umfassende Informationsmaterialien entwickelt. Sie stehen in einem ersten Schritt Eltern und Lehrkräften von 250 Schulen zur Verfügung, die im neuen Schuljahr am Pilotversuch »Digitale Schule der Zukunft« des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus (StMUK) teilnehmen.

Stadt Köln bietet Erklärfilme für Eltern zur Vorbereitung auf die Einschulung an

In dieser Woche haben alle Kölner Eltern und Erziehungsberechtigte, deren Kinder im nächsten Jahr schulpflichtig werden, von der Stadt Köln einen Brief zur Schulanmeldung erhalten.
Die Zeit des Übergangs eines Kindes von der Kita oder der Familie in die Schule ist für alle eine besondere Zeit: Es stehen Fragen der Schulwahl, des Schulweges und der Vorbereitung auf die Schule an.

Seiten