Pressemitteilung

WeitHÖRbildung: Neuer Podcast der Volkshochschule Köln schafft Wissen

Die Volkshochschule Köln bietet unter dem Titel »WeitHÖRbildung« einen neuen Podcast an. Darin kommen spannende Gäste aus den Bereichen Kultur, Politik, Gesundheit und Umwelt mit Gastgeber*innen der VHS ins Gespräch. Darin geht es um deren Leben, ihre Sicht auf die Welt und darum, welche Stellenwert Bildung für sie persönlich hat. Mit der abwechslungsreichen Themenmischung und spannenden Gästen bietet die VHS Köln mit ihrem Podcast ein weiteres Bildungsangebot im Audioformat.

Einmal um die Welt im Klassenzimmer: Am 11. März tablet-gestützten Unterricht mit World2Go kennenlernen

Digitale Unterrichtskonzepte – welche bereits vorhandenen und erprobten Lösungen können Lehrkräfte nutzen? Welchen Mehrwert haben digitale Technologien für Lehrende und Schüler? Antworten auf diese Fragen präsentiert die TU Kaiserslautern (TUK) im Rahmen eines zweitägigen Workshops am 11. März 2021 von 14 bis 16 Uhr und am 18. März von 14 bis 15 Uhr.

Luftreinigungsgeräte in Kita und Schule - Studie von Stadt und Technischer Hochschule zu infektionsgerechtem Lüften

Die Stadt Köln trägt als Schulträgerin die Verantwortung für die Ausstattung der Räume in Schulen und Kitas und nimmt diese Verantwortung sehr ernst. Die Festlegung von Ausstattungsstandards dient der Bildungsgerechtigkeit.

Kinderstadtpläne für Ehrenfeld, Porz und Mülheim - Noch in diesem Jahr liegen kindgerechte Pläne für alle Stadtbezirke vor

Die Kinderstadtpläne für die Stadtbezirke Ehrenfeld, Porz und Mülheim sind fertig. Auf den speziell für Kinder entwickelten Plänen können diese etwa ihre Kita oder Grundschule, Spielplätze, Museen und Lieblingsplätze zusammen mit Karla dem Känguru wiederfinden. Die Kinder können anhand des eigenen Stadtplans auch gemeinsam mit der Familie auf Entdeckertour durch ihr Veedel gehen.

iPad-Auslieferung an Kölner Schulen bis Ende Februar abgeschlossen

"Die Heinrich-Böll-Gesamtschule in Köln-Chorweiler ist eine von 260 Schulen, die in diesen Tagen Lieferungen von iPads erhalten. Allein in den letzten drei Wochen wurden 4.032 iPads an Kölner Schulen ausgeliefert. Die Heinrich-Böll-Gesamtschule hat heute rund 300 Geräte erhalten.

Der Ordnungsdienst der Stadt Köln bildet aus - Kampagne "Mach Köln korrekter - Als Azubi im Ordnungsdienst"

"Mit einer Kampagne auf den städtischen Informationsanlagen startet ab dem heutigen Dienstag, 16. Februar 2021, die neue Azubi-Kampagne für die Ausbildung als »Verwaltungsfachangestellte/r für öffentliche Ordnung«. Dieser gezielte Ausbildungsgang für den Ordnungsdienst wird seit 2018 angeboten.

Anmeldung an Kölner Gesamtschulen - Nachfrage erneut größer als das Angebot an Plätzen

2.268 Schülerinnen und Schüler wechseln im Sommer 2021 auf eine der 15 städtischen Gesamtschulen, 255 von ihnen mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf. Zudem wird an Gesamtschulen in privater Trägerschaft mit bis zu 83 Aufnahmen gerechnet. Trotz stetigem Platzausbau der vergangen Jahre können auch zum kommenden Schuljahr nicht alle insgesamt 2.963 angemeldeten Schülerinnen und Schüler mit einem Platz an einer Gesamtschule versorgt werden.

"Sport@Home Kids" kommt - Version für Schulkinder startet am Montag

Am Montag, 8. Februar 2021, startet das neue Format »Sport@Home Kids«. Montags bis freitags können sich Schülerinnen und Schüler eine Viertelstunde unter professioneller Anleitung durchbewegen. Über www.fit-koeln.de steht das 15-Minuten-Programm ab 8 Uhr zur Verfügung, ebenso auf Facebook, Instagram und Youtube. Sicherlich ersetzt »Sport@Home Kids« weder den Schulsport noch das Training im Verein.

Die Landesregierung zeichnet zwölf neue Europaschulen in Nordrhein-Westfalen aus

Der Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales und das Ministerium für Schule und Bildung teilen mit: Zwölf neue Schulen haben das Zertifikat »Europaschule in Nordrhein-Westfalen« erhalten. Damit steigt die Zahl der Europaschulen in Nordrhein-Westfalen auf 237 – so viele wie in keinem anderen Bundesland.

Seiten