Pressemitteilung

Schüler*innen aufgepasst: 500 Plätze zum Reinschnuppern beim Girls‘ und Boys‘ Day“ am 28. April

Anlässlich des bundesweiten Girls‘ und Boys‘ Day am 28. April 2022 dieses Jahres bietet das Amt für Gleichstellung von Frauen und Männern in Kooperation mit der Berufsfeuerwehr Köln, dem Amt für Informationsverarbeitung, dem Amt für Landschaftspflege und Grünflächen im Bereich Schreinerei und Waldpflege und allen städtischen Kitas vielfältige Angebote an – sowohl in Präsenz als auch digital. 

OB Reker begrüßt zum Tag der Jugend im Rathaus - Jugendliche üben Demokratie in fiktiver Ratssitzung am 7. April

Der 20. »Tag der Jugend im Rathaus« findet am Donnerstag, 7. April 2022, statt. Die nicht öffentliche Veranstaltung bietet Jugendlichen ein Forum, ihre Sichtweisen zu Themen aus ihrem Lebensumfeld vorzutragen und sich mit der Arbeitsweise und Funktion des Stadtrates vertraut zu machen. Oberbürgermeisterin Henriette Reker hat drei Schulklassen eingeladen, die sie im Ratssaal begrüßt.

Gymnasien mit freien Kapazitäten - Liste einsehbar auf www.stadt-koeln.de/schulanmeldung

Erziehungsberechtigte, deren Kinder bisher noch kein Schulplatzangebot erhalten haben, können von Donnerstag, 31. März, bis einschließlich Montag, 4. April 2022, an Schulen mit freien Kapazitäten ihre Anmeldung abgeben oder in den Briefkasten hinterlegen. Die Liste der Schulen mit freien Kapazitäten ist unter https://www.stadt-koeln.de/schulanmeldung einsehbar.

Bei der 7. Verleihung des Schulpreis der Dieter Schwarz Stiftung geht keine Schule leer aus

Bei der feierlichen Verleihung des diesjährigen Schulpreis der Dieter Schwarz Stiftung, die am Freitag, den 25. März 2022, ab 15 Uhr in der Aula des Bildungscampus Heilbronn sowie online im Stream stattfand, erhielten elf von insgesamt 61 Schulen Auszeichnungen für ihr im Vorfeld eingereichtes Medienkonzept. Im Fokus des Schulpreis-Wettbewerbs stand das Thema »Herausforderungen, Chancen und Entwicklungen: das Medienkonzept in Zeiten der Pandemie«.

Beratungsangebot für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Die Familienberatung und der Schulpsychologische Dienst der Stadt Köln bieten ab sofort ein neues kostenloses und digitales Beratungsangebot für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahren an. Ziel ist es, jungen Menschen einen zeitgemäßen und niederschwelligen Zugang zu den Angeboten der Familienberatung und des Schulpsychologischen Dienstes zu geben.

Digitale Ausstattung für Nano-Schullabor: Wenn das Mikroskop online geht

Es sieht aus wie ein Abflusssieb, was das Elektronenmikroskop da zeigt – ist aber in Wirklichkeit eine nur wenige Mikrometer kleine Kieselalge. Aha-Momente wie diesen hatten bereits viele Jugendliche im NanoSchoolLab der Universität Duisburg-Essen (UDE). Nun erhält es rund 41.000 Euro für die digitale Ausstattung aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE).

Seiten