Digitale Medien

Netzwerk hilft Schulen beim digitalen Lernen und Lehren

"Die Initiative eEducation Austria unterstützt Schulen in Österreich, digitale Medien didaktisch sinnvoll im Schulunterricht einzusetzen, um die digitalen und informatischen Kompetenzen aller SchülerInnen zu steigern. In Niederösterreich werden Schulen von den zwei Bundeslandkoordinatorinnen und der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich unterstützt.

NRW-Digitalwerkstatt: Leverkusener Kinder haben Roboter Jesi voll im Griff

"Stolz steht die zehnjährige Jannat auf der Bühne der Gemeinschaftsgrundschule Heinrich-Lübke-Straße und präsentiert ihren Roboter. »Wir haben programmiert, dass er genau das macht, was wir wollen«, erklärt sie. Ihr Roboter hat sogar einen Namen, er heißt Jesi. Kippt Jannat ihr Tablet nach vorne, fährt Jesi vorwärts. Neigt sie ihr Tablet nach hinten, fährt er zurück.

Lehren und Lernen mit digitalen Medien: Veranstaltungshinweise für April 2019

"Ob Sonne, Regen oder Schnee: Der April ist bekannt für seine launischen Wetterlagen. Ähnlich abwechslungsreich sieht es im Veranstaltungskalender von e-teaching.org aus. Im April 2019 werden wieder einige interessante Events zum Thema digitales Lehren und Lernen angeboten."

Wie Lehrer die Digital-Fortbildung selbst in die Hand nehmen

"Bayerns Haltung beim Streit um den Digitalpakt ist klar: keine Einmischung aus Berlin. Am kommenden Mittwoch tagt der Vermittlungsausschuss in Berlin, ein erster Kompromiss zwischen Bund und Ländern zeichnet sich ab. Auf eine Einigung hofft man auch im Kultusministerium. Das Geld aus dem Fünf-Milliarden-Euro-Budget wäre willkommen.

Seiten