Smartphones raus, Klassenarbeit
Lehrer bemängeln die technische Ausstattung deutscher Schulen. Warum nutzen sie nicht die Geräte, die die Schüler selbst mitbringen?
Lehrer bemängeln die technische Ausstattung deutscher Schulen. Warum nutzen sie nicht die Geräte, die die Schüler selbst mitbringen?
"Bremsen die Lehrer den digitalen Wandel im Klassenzimmer aus? Nein, sagen viele: Wir würden ja gern anders unterrichten - wenn wir nur könnten.
"Bayerns Haltung beim Streit um den Digitalpakt ist klar: keine Einmischung aus Berlin. Am kommenden Mittwoch tagt der Vermittlungsausschuss in Berlin, ein erster Kompromiss zwischen Bund und Ländern zeichnet sich ab. Auf eine Einigung hofft man auch im Kultusministerium. Das Geld aus dem Fünf-Milliarden-Euro-Budget wäre willkommen.
"Pädagogik ist keine Technologie, bei der man mit Bestimmtheit Effekte von Maßnahmen vorhersagen kann, sondern hat mit der Förderung der Entwicklung und Bildung von Kindern als Personen zu tun.
"Die erste Smartphone-Klasse am Hardtberg-Gymnasium arbeitet mit digitaler Technologie. Laut einer Studie besitzen 97 Prozent aller Jugendlichen heutzutage ein internettaugliches Handy. Lehrer Philip Bracher sieht darin ein großes Potenzial.
"Wenig qualifizierte Lehrkräfte, kaum Gelegenheiten für Studenten, im Unterricht aktiv mit digitalen Medien zu arbeiten: Eine neue Studie legt offen, wo es an den Hochschulen in Bayern bei der digitalen Bildung noch Nachholbedarf gibt.
"Bund und Länder sind sich ja einig, eigentlich: Der Digitalpakt Schule, in dem der Bund den Ländern und Kommunen über einen Zeitraum von fünf Jahren gut fünf Milliarden Euro zur Verfügung stellt, um Tablets et cetera zu kaufen, ist eine tolle Sache. Wie und wann er kommt, ist trotzdem unklar. Der Bundesrat will in seiner Sitzung am 14. Dezember den Vermittlungsausschuss anrufen, um über eine vom Bundestag bereits beschlossene Grundgesetzänderung zu diskutieren.
"Ein besonderes Gemeinschaftsprojekt zum Thema »digitale Schule« haben Lehrkräfte des »Arbeitskreises Übertritt« der Schulen in und um Bad Brückenau in Angriff genommen. Ein Informationsflyer »Digitale Medien«: »Weniger und später ist mehr!« wurde dazu gestaltet, an dem auch verschiedene Schüler fleißig mitgewirkt haben. Der Landkreis hat die Initiative mit dem Druck des Flyers unterstützt."
"Kochen 2.0: In diesem Unterrichtsprojekt produzieren Schülerinnen und Schüler Audiorezepte zum Mitkochen als MP3-Dateien.
"Digitale Medien entwickeln sich in einem rasanten Tempo weiter. In seinem Buch »Stumme Medien« sagt der Medienwissenschaftler Roberto Simanowski: Schulen und Universitäten werden nicht genügend darauf vorbereitet.