Neue App "100 Jahre Uni Köln" lässt Universitätsgeschichte lebendig werden
Uni Köln präsentiert anlässlich ihres Jubiläumsjahres eine App zur Universitäts- und Stadtgeschichte.
Uni Köln präsentiert anlässlich ihres Jubiläumsjahres eine App zur Universitäts- und Stadtgeschichte.
"Der Rat der Stadt Köln hat in seiner heutigen Sitzung am 4. April 2019 Robert Voigtsberger einstimmig zum neuen Beigeordneten für Bildung, Jugend und Sport der Stadt Köln gewählt. Der 37-Jährige wird Nachfolger von Dr. Agnes Klein, die in den Ruhestand geht.
"Der Rat hat am heutigen Donnerstag, 4. April 2019, Kölns langjährige Beigeordnete für Bildung, Jugend und Sport, Dr. Agnes Klein, verabschiedet. Sie beendet ihre Amtszeit bei der Stadt Köln zum 1. Mai 2019.
Wie kann man Kindern auf unterhaltsame Weise klassische Musik und Jazz näher bringen? Die Antwort steckt in der neuen WDR Klangkiste. Der Kern der Klangkiste ist »DoReMix«, eine Art Kompositionsbaukasten, mit dem sich Aufnahmen der vier WDR Ensembles bearbeiten und neu zusammenstellen lassen. So können Kinder eigene kleine Musikstücke erschaffen. Mit dabei ist auch die Maus.
"Auch Mädchen schätzen den Mehrwert der Technik. Beim heutigen Girls‘ Day zeigt sich, wieviel Begeisterung die Schülerinnen für MINT-Berufe haben. Sie entdecken unbekannte Stärken, verstehen neue Technologien und wenden sie an. Mädchen begeistern sich für Zukunftsberufe, ganz gleich ob im Handwerk, in der IT oder im technischen und naturwissenschaftlichen Bereich.
"Mitten im Herzen der Stadt, schräg gegenüber dem Historischen Rathaus, eröffnet die Stadt Köln das Kinder- und Jugendbüro. Für jeden sichtbar dokumentieren wir, welchen Stellenwert wir der jungen Generation von Kölnerinnen und Kölnern mit ihren Rechten einräumen und welche Wertschätzung wir ihnen entgegenbringen.
Am kommenden Samstag, 23. März 2019, ab 14 Uhr, findet in Köln die mit 8.000 Teilnehmern angemeldete Demonstration zum Thema "Rettet das Internet! - Stoppt die Zensurmaschine - Gegen Artikel 13" statt. Der Demonstrationszug startet voraussichtlich um 14.20 Uhr am Neumarkt und führt von dort zur Abschlusskundgebung auf dem Heumarkt (etwa 17.30 Uhr). Es ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen.
"Am Donnerstag, 14. März 2019, findet an der Gesamtschule Wasseramselweg ein Projekttag zur Anwendung von Coding im Unterricht statt. In Workshops der Initiative »Coding for tomorrow« in Kooperation mit dem Amt für Schulentwicklung der Stadt Köln lernen Kölner Lehrkräfte Coding, oder auch Programmieren, für ihren Unterricht zu nutzen.
Mit dem Aktionstag von Handwerk und Schulverwaltung »Ausbildungsbörse 2019« präsentiert sich das Kölner Handwerk als zukunftsträchtiger Ausbilder. Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern und Interessierte können sich bei über 20 Innungen quer durch alle Gewerke über deren Ausbildungsangebot informieren. Die Aussteller bieten mit ihren »lebendigen Werkstätten« anschauliche Präsentationen und Einblicke in ihre Branche.
Die Stabsstelle Digitalisierung der Stadt Köln stellt im Jahr 2019 insgesamt 10.000 Euro bereit, um digitales Engagement in Köln zu fördern.