Mobile Digitalwerkstatt besucht Grundschulen in Nordrhein-Westfalen
Das Ministerium für Schule und Bildung teilt mit:
Das Ministerium für Schule und Bildung teilt mit:
"Zum 17. Mal findet am Donnerstag, 13. Dezember 2018, der »Tag der Jugend im Rathaus« statt. Um 8 Uhr begrüßt Oberbürgermeisterin Henriette Reker Jugendliche der Klassenstufe 10 und 12 der Realschule am Rhein, Altstadt-Nord, des Albertus-Magnus-Gymnasiums in Neuehrenfeld und der Gesamtschule Mülheim zum politischen Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern der Ratsfraktionen und Verwaltung im Rathaus.
"Der vierte »Game Mixer«, der vom 1. bis 9. November 2018 stattfand, führte internationale Spiele-Entwicklerinnen und Spiele-Entwickler aus zehn Nationen in diesem Jahr erstmals nach Köln. Vorherige Stationen der jährlich stattfindenden Delegationsreise waren Indonesien, Brasilien und Südafrika.
Digitale Medien sind fester Bestandteil der Realität von Kindern und Jugendlichen. Die Einführung des neuen Medienkompetenzrahmens NRW hat zusätzlich bei Lehrkräften das Interesse gesteigert, eigene Kompetenzen auf diesem Gebiet zu erwerben.
Youtube-Star Sarazar präsentiert sich am Freitag, 19. Oktober 2018, 18 Uhr, live in der Kölner Zentralbibliothek, Josef-Haubrich-Hof 1, Köln-Innenstadt, mit einem Gaming-Zockerabend.
In einem "Live-Let‘s Play" wird Sarazar zusammen mit anderen Youtubern, deren Namen noch nicht verraten werden, zocken. Außerdem wird auch das junge Publikum die Möglichkeit haben, mit Sarazar zu zocken.
Das siebte stARTcamp Köln-Bonn findet am Samstag, 20. Oktober 2018, im Rautenstrauch-Joest-Museum statt. Im Mittelpunkt steht in diesem Jahr die Frage, wie der Kultursektor die Chancen der digitalen Medien und Technologien nachhaltig für sich nutzt und nutzen kann, um ein partizipatives Kulturerlebnis - analog wie digital - zu schaffen.
Am Mittwoch, 10. Oktober 2018, veranstaltet der Museumsdienst Köln in Kooperation mit dem Kölner Studierendenwerk von 11 bis 14 Uhr in der Mensa Zülpicher Straße des Studierendenwerkes, Köln-Sülz, wieder die gemeinsam ins Leben gerufene Veranstaltung »Studium trifft Kultur«.
Die Stadt Köln stellt neben dem ständigen Ausbau der Kita-Plätze auch die Qualität in ihren 226 Einrichtungen in den Vordergrund. Mit dem Kindergartenjahr 2018/2019 startet eine Qualitätsoffensive, die nicht nur die Beschäftigten, sondern auch Eltern und Politik einbindet.
Wenn nach den Sommerferien in Nordrhein-Westfalen am 29. August 2018 die Schule beginnt, müssen Autofahrer wieder besonderes vorsichtig unterwegs sein. Auch für die Kinder stellen die ersten Wochen nach den Ferien immer eine große Herausforderung im Straßenverkehr dar. Dies gilt besonders für die mehr als 9.500 Schulanfängerinnen und Schulanfänger, die in diesem Jahr zum ersten Mal in den Schulalltag starten.
Die schulischen Anforderungen an Medien für den Unterricht ändern sich stetig und in rasantem Tempo. Der Bedarf und das Interesse von Schulen richten sich verstärkt auf sogenannte Touch Displays (Panels). Warum sind diese Panels wichtig, wie lassen sie sich nutzen und gewinnbringend im Unterricht einsetzen?
Ulrike Heuer, Leiterin des Amtes für Schulentwicklung, stellt neue Möglichkeiten der technischen Ausstattung im "Technischen Klassenzimmer" des Amtes im Stadthaus vor.