Neuer „Zukunftsbus“ tourt zu über 100 Oberstufenschulen
Die Hessische Landesregierung verstärkt in einem weiteren Schritt ihr langfristiges Werben um den besten Lehrkräfte-Nachwuchs für die hessischen Schulen.
Die Hessische Landesregierung verstärkt in einem weiteren Schritt ihr langfristiges Werben um den besten Lehrkräfte-Nachwuchs für die hessischen Schulen.
Sarah Rieger und Anna-Lena Keerl arbeiten als digitale Streetworkerinnen. Ihr Ziel: Mit jungen Menschen ins Gespräch kommen, die vielleicht ihre Hilfe benötigen. Das Einzige, das sie für ihre Arbeit brauchen, ist ein Internetzugang.
Handys machen nicht nur glücklich, das zeigt sich gerade bei Jugendlichen. In der Buxton School in Massachusetts dürfen Schüler ihre Telefone nicht mehr benutzen. Ein Beispiel, das Nachahmung verdient.
Es ist die größte Desinformations-Kampagne bisher: Nachgemachte Medienseiten verbreiten pro-russische Propaganda, hunderte Fake-Accounts teilen sie massenhaft in Sozialen Medien.
Wie können grausame Bilder des Kriegs in der Ukraine auf den Handys Jugendlicher landen? Ein Investigativformat hat sich mit dieser Frage beschäftigt - und ist auf Abgründe der Social-Media-Plattform Tiktok getroffen.
Wollen Sie professionelle Videos in Eigenregie aufnehmen und schneiden? Kostenlos, unkompliziert und vor einer ansprechenden Kulisse...?
Auf dem Kanal »KI_kurzerklaert« beschäftigen sich junge Menschen mit Themen rund um künstliche Intelligenz. Ein Gespräch mit der Projektverantwortlichen Kristina Laube und der Presenterin Mathilda Babetzki über die Formatwahl, Interaktion auf TikTok und »snackable content«.
Welcher Quelle kann ich trauen und wie funktioniert ein Algorithmus? Der NDR startet das neue Medienkompetenz-Portal für Lehrende.
Das Netz ist voll mit Fotos und Videoclips zum Ukrainekrieg. Verbreitet wird aber auch viel Material, das bei näherem Hinsehen gar nichts mit dem Konflikt zu tun hat. Was Sie tun können, um den Durchblick zu behalten.