Social Media

1000 Likes und trotzdem einsam

"Der Mensch ist ein soziales Wesen, das sich zunehmend isoliert. Eine landläufige Meinung, gespeist aus der wahrgenommenen allgemeinen Smartphone-Fixierung, aber auch aus statistischen Fakten wie dem kontinuierlichen prozentualen Anstieg der Single-Haushalte. Doch wie Isolation mit individuell gefühlter Einsamkeit zusammenhängt und welche Rolle Digitaltechnologie dabei konkret spielt: Diese Debatte ist weit komplexer.

Wie lebt es sich als junger Erwachsener im Zeitalter von Instagram, Snapchat und Co.?

"Mein Handy ist mein Wecker, logo. Gleich nach dem Aufwachen schau ich nach, wer mir über Nacht geschrieben hat. Und dann verschick ich einen Morgensnap an meine Streaks. Das sagt den meisten Erwachsenen vermut­lich gar nichts. Also: Einen Streak erhält man, wenn zwei sich drei Tage in Folge ei­nen Snap schicken. Dann erscheint neben dem Namen ein Flämmli-Emoji.

Wir sind Metadaten

"Forscher in England haben analysiert, wie sich aus Metadaten, die Nutzer auf Twitter hinterlassen, deren Leben rekonstruieren lässt. Nutzer befüllen demnach bei jedem 140-Zeichen-Tweet »144 obskure Datenfelder«, ohne es zu merken.
Erkenntnis der Forscher: »Wir konnten anhand der Metadaten jeden von 10.000 Nutzern mit einer Genauigkeit von 96,7 Prozent identifizieren.«"

Social Media: So hip präsentiert sich die neue Digital-Ministerin Dorothee Bär

"Auf ihrem Instagram-Profil präsentiert sich die Staatsministerin für Digitales, Dorothee Bär (CSU), jung und hip, auf Twitter hat sie über 67.000 Follower. Gute Voraussetzungen für ihren neuen Job, denn in dem neu geschaffenen Staatsministerium soll sie die Digitalisierung in Deutschland vorantreiben. Doch wer ist Dorothee Bär und was genau sind ihre Aufgaben als Staatsministerin?"

Social Media: Wie können Eltern ihre Kinder in die digitale Welt begleiten?

"Die Welt sozialer Medien hat eine große Sogwirkung auf Kinder und Jugendliche. Immer früher fragen sie nach Smartphones und sind bei Facebook angemeldet. Oftmals schon in einem Alter, in dem sie nur eine geringe Medienkompetenz haben und kaum begreifen können, welch verheerende Effekte beispielsweise das Posten sensibler Daten haben kann.

Seiten