Pressemitteilung

Digital Story von Dürer bis van Gogh - Neue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und spielerischem Design erscheinen hier 700 Jahre Malerei in neuem Licht und es wird ein breites Publikum für die Tricks der alten Meister begeistert.

Ausstellung "Frightened of old ideas" widmet sich den Kulturen digitaler Bilder

Wie werden Bilder zum dreidimensionalen Erlebnis? Und wie können digitale Medien eingesetzt werden, um klassische Unterrichtsinhalte besser zu vermitteln? Wie digital Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften im Kunstunterricht arbeiten, zeigen die Ergebnisse des Wettbewerbs »Mal digital«, einer Kooperation des Landesprogramms Zukunft Schule im digitalen Zeitalter mit der Muthesius Kunsthochschule und dem Institut für Qualitätsentwicklung an den Schulen Schleswig-Holstein (IQSH).

7,2 Millionen digitale Mathematik Aufgaben im aktuellen Schuljahr

Bei der Verbesserung der Leistungen im Fach Mathematik der Hamburger Schülerinnen und Schüler setzen immer mehr Schulen der Hansestadt auch auf digitale Hilfsmittel. Insbesondere weiterführende Schulen nutzen Mathe-Apps, digitale Lernprogramme und Online-Plattformen wie »bettermarks« oder »kapiert.de«.

Digitalisierung an Düsseldorfer Schulen schreitet voran

Tablets, digitale Tafeln und Glasfaseranschlüsse: Die Landeshauptstadt Düsseldorf setzt den Ausbau der digitalen Infrastruktur an Düsseldorfer Schulen mit hohem Tempo fort. Derzeit werden alle 150 Schulstandorte mit moderner Visualisierungstechnik, leistungsfähigem Internet und mobilen Endgeräten ausgestattet. Stadtdirektor Burkhard Hintzsche verschaffte sich am Montag, 22. April, an der Paulusschule einen Einblick in die voranschreitende Digitalisierungsoffensive [...]. 

Experimento - das internationale MINT-Bildungsprogramm

Die Stärkung von MINT-Bildung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) steht auf nahezu jeder Bildungsagenda der Welt. Doch gut ausgebildete Pädagogen sind dafür entscheidend. Daher haben wir mit Experimento ein praxisorientiertes Angebot für den naturwissenschaftlich-technischen Unterricht entwickelt – modular aufgebaut und landesspezifisch adaptierbar [...].

Girls'Day und Boys'Day 2024: Stadt Köln stellt 506 Plätze zur Verfügung für mehr Vielfalt in der Berufswelt

Unter dem Motto »Jetzt kommst Du!« nimmt die Stadt Köln am Donnerstag, 25. April, wieder am bundesweiten Aktionstag »Girls‘Day und Boys‘Day 2024« teil und bietet Schüler*innen die Chance, Berufe und Studienfelder kennenzulernen, die sie sonst eventuell nicht für sich in Betracht ziehen würden. 

Digitale Angebote für Kinder und Familien

Was haben Tiere und Kunst eigentlich gemeinsam? Beide können bekanntlich nicht sprechen. Von wegen! Bei uns kommen sie zu Wort. In zehn kurzen Filmen wird die Kunst des Mittelalters durch ihre tierischen und manchmal geradezu fantastischen Wesen lebendig. Triff alte und neue Bekannte aus dem Museum Schnütgen, erfahre mehr vom Esel an der Krippe, von Meerweibchen und Greifen, Einhörnern und Drachen – von Schmetterlingen, Fröschen und Krabbeltieren.

Seiten