Pressemitteilung

Digitale Bildungsmedien für Sozialkunde und politische Bildung: 370.000 Euro für digital gestützten Politikunterricht

Thüringen hat sich entschieden, gezielt in zusätzliche digitale Bildungsmedien für Sozialkunde und politische Bildung, wie etwa Buzzard App, eCourse vom Klett Verlag, BiBox aus dem Westermann Verlag und weitere zu investieren. Sie können sofort von den Schulen bestellt werden. Die Schulen erhalten damit zusätzlich zum Pro-Kopf-Betrag für Unterrichtsmedien eine Verstärkung für Sozialkunde und politische Bildung in Höhe von 370.000 Euro. 

Museen mit besonderen Ferienprogrammen - Museumsdienst Köln fördert den Zugang von Kindern und Jugendlichen

Für die Sommerferien haben der Museumsdienst Köln und die städtischen Museen zusammen mit Partnern und Förderern, besondere kostenfreie Programme für Kinder und Jugendliche aus strukturschwachen Stadtteilen oder in herausfordernden Lebenslagen entwickelt.

NRW.BANK fördert digitale Schulprojekte für eine grüne Zukunft

Die NRW.BANK schreibt vor den Sommerferien in Zusammenarbeit mit der bigeno zum zweiten Mal den Schulwettbewerb DIGIGREEN aus. Vom 21. Mai bis zum 3. September können sich Projektgruppen der Jahrgangsstufen 5 bis 13 aller Schulformen (auch Berufskollegs) aus NRW mit ihren digital gestützten Ideen für den Klimaschutz bewerben. Die zehn besten Einreichungen werden mit je 700 Euro Förderung von der NRW.BANK belohnt und haben die Chance, bei der Abschlussveranstaltung im März 2025 [...] 

"All you can read" – Viel Neues in der Stadtbibliothek Zentralbibliothek verabschiedet sich vom Josef-Haubrich-Hof

Am Sonntag, 30. Juni 2024, öffnet die Zentralbibliothek am Neumarkt zum letzten Mal ihre Pforten, bevor sie im September für die Zeit der Generalsanierung ihr Interim in der Hohe Straße in Betrieb nimmt.

Brandenburger Schulversuch erprobt Distanzunterricht in der Beruflichen Bildung

Digitales Lernen hat das Potenzial, den Zugang zu Bildung zu erleichtern, Lernergebnisse zu verbessern und Schülerinnen und Schüler für die komplexen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu rüsten. Bildungsminister Steffen Freiberg hat sich heute am Oberstufenzentrum (OSZ) Prignitz in Wittenberge darüber informiert, wie digitaler Distanzunterricht gut funktionieren kann. 

Fünfter bundesweiter Digitaltag: Stadt Köln präsentiert digitale Angebote am 7. Juni 2024

Die Stadt Köln beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder mit einem vielfältigen Programm am bundesweiten Digitaltag. Zum fünften Mal in Folge können Interessierte an verschiedenen Veranstaltungen sowohl online als auch vor Ort an Workshops und Vorträgen teilnehmen.

Zertifizierungsprogramm "Schule der Filmbildung NRW" sucht neue Schulen

Unser zweijähriges Zertifizierungsprogramm »Schule der Filmbildung NRW« geht im August 2024 in die nächste Runde. Bis zu 10 weitere Schulen bekommen so die Möglichkeit eine zertifizierte Schule der Filmbildung NRW zu werden. Interessierte Gymnasien und Gesamtschulen können sich noch bis zum 05.07.2024 bei FILM+SCHULE NRW melden! 

Seiten