Pressemitteilung

Generative KI verändert Schule und Studium – zentrale Herausforderungen

Bessere Noten mithilfe von ChatGPT? Generative künstliche Intelligenz (KI) hat längst Einzug in Klassenzimmer und Hochschulen gehalten und wird das deutsche Bildungssystem nachhaltig verändern. Eine neue bidt-Studie zeigt, wie erwachsene Schülerinnen und Schüler sowie Studierende die Technologien nutzen, ihre Chancen einschätzen und wo sie Regulierungsbedarf sehen.

Das sind die Gewinner des Smart-School-Wettbewerbs 2024

KI neben Kreide, Smartboard neben Stiften, Bildungs-Apps neben Büchern - so kann Bildung heute aussehen. Das zeigt eine Vielzahl digitaler Vorreiterschulen in Deutschland. 11 solcher Vorreiterschulen verleiht der Digitalverband Bitkom am heutigen Donnerstag die Auszeichnung »Smart School«. Als Smart School werden Schulen ausgezeichnet, die überzeugende Konzepte zur Digitalisierung von Schule und Unterricht entwickelt haben und digitale Bildung erfolgreich umsetzen.

"SPACE4KIDS" im Rautenstrauch-Joest-Museum: Experimentier- und Spielraum für Kinder im Rautenstrauch-Joest-Museum

Mit »Du bist dran– Space4Kids«, öffnet das Rautenstrauch-Joest-Museum einen großen Experimentier- und Spielraum auf rund 1.000 Quadratmetern für Kinder von sechs bis zwölf Jahren. Denn Museen können auch Kindern Spaß machen. In Workshops, Kinder-Lesungen und Führungen entdecken Kinder spielerisch das Museum. 

Projekt "Ukraine Digital" an der Viadrina geht in die dritte Runde

Die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) hat im Rahmen des Programms »Ukraine Digital: Studienerfolge in Krisenzeiten sichern« zum dritten Mal Gelder vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) eingeworben. Mit einer Förderung von 100.000 Euro setzt die Viadrina ihr Engagement zur Sicherung qualitativer Lehre in der Ukraine auch in diesem Jahr fort.

Kölner Berufswochen: "Nimm deine Zukunft in die Hand" - Großes Angebot für Schüler*innen und Familien auf einen Blick

Gemeinsam dem Fachkräftemangel begegnen, die berufliche Orientierung fördern und die Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Köln unterstützen – mit diesem Ziel haben sich zum zweiten Mal alle Akteur*innen in Köln zusammengeschlossen und initiieren vom 1. bis 28. März 2024 die Kölner Berufswochen.

Neues Motto des Weltkindertags: "Mit Kinderrechten in die Zukunft" - Stadt Köln feiert am 22. September 2024 wieder das traditionelle Familienfest

Der internationale Weltkindertag findet in diesem Jahr zum 70. Mal statt – am Freitag, 20. September 2024. Das diesjährige Motto lautet: »Mit Kinderrechten in die Zukunft«. UNICEF, das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, und das Deutsche Kinderhilfswerk geben alljährlich das Motto vor und untermauern damit die Wichtigkeit der Stärkung und Entwicklung der Kinder. 

Safer Internet Day am 6. Februar 2024: klicksafe klärt über Pornografie im Netz auf

Bundesweit rund 250 Angebote für mehr Online-Sicherheit anlässlich des internationalen Aktionstags am 6. Februar. Die EU-Initiative klicksafe rückt das Tabuthema Pornografie ins Rampenlicht beim diesjährigen Safer Internet Day (SID) am 6.

21 neue digitale Kurse mit vielen interaktiven Funktionen

In magische neue digitale Welten können jetzt nordrhein-westfälische Schülerinnen und Schüler eintauchen. Ein frisch veröffentlichter Online-Kurs erlaubt zum Beispiel nicht nur das Schreiben von Märchen und anderen Geschichten, sondern bietet auch die Möglichkeit, eigene Erzählungen einzusprechen, sich vorzulesen oder vom Computer vorlesen zu lassen, über interaktive Elemente auf den Bildschirmen die Bewertungen von Mitschülerinnen und Mitschülern einzuholen und deren Ideen einzuflechten.

Zukunftskompetenzen stärken: MINTplus gestaltet den Bildungswandel und macht Schüler*innen fit für das 21. Jahrhundert

Am 24. Januar ist Internationaler Tag der Bildung. Weltweit blicken Menschen darauf, was für eine chancengerechte und zukunftsorientierte Bildung gebraucht wird. Die Fortschritte der Industrie 4.0 prägen sämtliche Lebensbereiche und verändern unsere Gesellschaft. Die Bildung an den Schulen muss hier Schritt halten.

KOMEZ Köln – innovativ-digital-lokal

Die Stadt Köln legt dem Ausschuss für Schule und Weiterbildung am Montag, 22. Januar 2024, das erste organisatorische Konzept für das neue Kommunale Medienzentrum vor. Erstmals dann auch unter dem neuen Namen, unter dem das Kommunale Medienzentrum der Stadt Köln künftig auftreten will: »KOMEZ Köln – innovativ-digital-lokal«. 

Seiten