Künstliche Intelligenz

Fünfter bundesweiter Digitaltag: Stadt Köln präsentiert digitale Angebote am 7. Juni 2024

Die Stadt Köln beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder mit einem vielfältigen Programm am bundesweiten Digitaltag. Zum fünften Mal in Folge können Interessierte an verschiedenen Veranstaltungen sowohl online als auch vor Ort an Workshops und Vorträgen teilnehmen.

Uni bestraft Studenten für prämierte KI-Lern-App

US-Studenten haben eine preisgekrönte KI-Lern-App entwickelt – und werden nun von der Uni verwiesen, weil sie Schummeln unterstützten.
Die Emory University in Atlanta hat die studentischen Mitbegründer des KI-gestützten Lernprogramms Eightball suspendiert, die für ihre Software der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät zuvor einen mit 10.000 US-Dollar dotierten Unternehmerpreis erhalten hatten [...]. 

Erstes Gesetz dieser Art - EU-Staaten verbieten einige KI-Anwendungen

Mithilfe Künstlicher Intelligenz bewertet China das soziale Verhalten seiner Bürgerinnen und Bürger. So ein »Social Scoring« soll es in Europa nicht geben. Das und viele weitere Regeln beschließen nun die EU-Länder. Es sei das weltweit erste Gesetz dieser Art, heißt es. Doch kann es mit der Technik Schritt halten?

KI-Systeme nutzen schon jetzt absichtliche Täuschung und Lüge, um ihre Ziele zu erreichen

Böse KI? Schon jetzt nutzen gängige KI-Systeme absichtliche Täuschung und Lügen, um bestimmte Ziele zu erreichen – und manipulieren dadurch auch ihre menschlichen Gegenüber. Selbst Sicherheitstests zu Eindämmung unkontrollierter KI-Entwicklung unterlaufen einige künstliche Intelligenzen bereits, wie Forscher ermittelt haben. Sie fordern daher dringend striktere Maßnahmen gegen solche Strategien der »deceptive AI«. Doch hätten sie überhaupt eine Chance? [...] 

Save the date – die nächste my eWorld-Veranstaltung zum Thema "Künstliche Intelligenz"

»KI wird einen noch größeren Einfluss auf die Menschheit haben als das Internet«,
so Salesforce-Wissenschaftler. 

Save the date - die nächste my eWorld-Veranstaltung zum Thema »Künstliche Intelligenz« findet am Donnerstag, den 11. April 2024 ab 13:30 Uhr Online und in Präsenz statt. 

KI und Kinder: Wie sieht die Welt der "KI-Natives" aus?

Künstliche Intelligenz ist überall und verändert die Welt. Was macht das mit Kindern, die in dieser Welt aufwachsen - und was können Erwachsene von ihnen lernen? 
Douglas Adams, Autor von »Per Anhalter durch die Galaxis«, hat einmal geschrieben, dass wir Menschen auf drei verschiedene Arten auf neue Technologien reagieren.

Wie Künstliche Intelligenz das Lernen verbessert

Personalisierte Lehrpläne, automatisierte Auswertungen von Tests oder Roboter im Fremdsprachenunterricht: Künstliche Intelligenz kann auf verschiedene Weisen den Lernprozess optimieren. Neben den Chancen, die sich aus den neuen Technologien ergeben, gilt es dabei aber ebenso die Risiken in den Blick zu nehmen.

Seiten