ChatGPT Voice allgemein gratis verfügbar
Neben den Benutzern der Bezahlversionen Plus und Enterprise dürfen nun auch diejenigen mit ChatGPT sprechen, die die Gratisversion nutzen.
Neben den Benutzern der Bezahlversionen Plus und Enterprise dürfen nun auch diejenigen mit ChatGPT sprechen, die die Gratisversion nutzen.
Lehrkräfte in Sachsen-Anhalt können sich als einzige in Mitteldeutschland jetzt von ChatGPT unterstützen lassen. Das Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) hat auf dem Bildungsserver einen entsprechenden Zugang eingerichtet. Lehrer, die ChatGPT so nutzen wollen, müssen zunächst eine Fortbildung machen. ChatGPT würde über den Bildungsserver eingebunden – so würde der Datenschutz eingehalten, sagt das LISA...
Schreibe ein launiges Gedicht für die Hochzeit des besten Freundes, sage mir, was ich aus den kläglichen Resten im Kühlschrank kochen kann, oder erkläre die Funktionsweise eines Otto-Motors für einen 6-Jährigen – seit einem Jahr kann man Aufträge dieser Art dem KI-Chatbot ChatGPT stellen. Mehr als drei Viertel (78 Prozent) der Deutschen haben schon von ihm gehört oder gelesen, rund ein Drittel (34 Prozent) hat den Chatbot bereits genutzt.
Welche Chancen und welche Gefahren birgt künstliche Intelligenz für den Journalismus? Wie lassen sich Fake News erkennen und wie schaut es hinter den Kulissen der Medienhäuser aus? Der ARD Jugendmedientag informiert zum Thema Medienkompetenz.
ARD Jugendmedientag 2023: Studio KI [2:06:34 Stunden]
Autor: alpha Lernen, 15.11.2023
Vom 25. Bis 27. Oktober trafen sich Entwickler, Manager und Führungskräfte auf Amerikas größter Lerntechnologie-Konferenz. Folgende Entwicklungen könnte auch auf die digitale Lernszene in Deutschland zukommen:
Die KI ChatGPT hilft schon heute Schülern und Lehrern bei unterschiedlichen Aufgaben - doch das ist nur der Anfang. Wie wird Künstliche Intelligenz die Schule in Zukunft verändern? Steht das Bildungssystem sogar vor einer Revolution?
Hausaufgaben per Mouseklick: Dass Jugendliche durch Textroboter wie ChatGPT das Lernen verlernen könnten, verunsichert viele Lehrer und Eltern. Doch der richtige Umgang damit kann sogar Kompetenzen fördern, glauben Experten. Ein Besuch mit KI im Klassenzimmer.
Was ändert sich durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz an Schulen und wie können Lehrkräfte darauf vorbereitet werden? Darüber sprachen wir mit Jürgen Böhm, Staatssekretär im Ministerium für Bildung Sachsen-Anhalt...
Quelle: Das komplette Interview finden Sie auf => egovernment.de, Autorin: Natalie Ziebolz
Ein Beitrag von Florian Nuxoll für die Bundeszentrale für politische Bildung:
KI bietet sowohl Lehrkräften als auch Schülerinnen und Schülern große Chancen, Lernprozesse zu optimieren. Die Rolle der Lehrkräfte bleibt dabei zentral: Eine Schule ohne Lehrer wird auch in Zukunft eine schlechte Schule sein – eine Schule ohne KI aber auch...
Eine Privatschule in England hat eine ungewöhnliche Entscheidung getroffen. Hier wurde ein Chatbot namens Abigail zum Rektor ernannt und soll wichtige Aufgaben übernehmen.