Bundesweit

Wie das Homeschooling funktionieren kann - Mehr Bildungsaktivisten braucht das Land

"Twitternde "Bildungspunks", die über digitales Lernen diskutieren. Lehrkräfte, die Pakete mit der Post verschicken. Was eine Bildungsforscherin beobachtet. Sie nennen sich Bildungspunks und haben ihren eigenen Twitteraccount. Homeschooling sehen sie als Chance, kreativ zu sein – und sich darüber auszutauschen, was schon geklappt hat im digitalen Unterricht.

Corona-Krise: Lehrerverband rät - Schwache Schüler sollten Klasse wiederholen

"Der Deutsche Lehrerverband rät Schülern mit schlechten Leistungen, wegen der Corona-Krise lieber freiwillig die Klasse zu wiederholen, anstatt »mit massiven Wissenslücken« ins nächste Schuljahr zu starten. Diese Empfehlung gelte aber nur für Schüler, bei denen »bereits vor Corona solche Leistungsdefizite feststellbar waren, dass ein Erreichen des Klassenziels unwahrscheinlich gewesen wäre«, sagte Verbandspräsident Heinz-Peter Meidinger der »Bild«-Zeitung (Montag).

Im Homeschooling gibt's nur 13 Wochenstunden

"Eine Umfrage zur Coronakrise zeigt: Im Schnitt erteilen Lehrkräfte im Homeschooling Aufgaben für nur zehn bis 13 Stunden wöchentlich. Aber es gibt auch positive Botschaften.
In Krisenzeiten wirken sich unterschiedliche Schulqualitäten und unterschiedliche Familiensituationen noch stärker aus als im normalen Schulalltag.

Corona-Krise: Wie geht es weiter mit der Schule?

"Seit drei Wochen sitzen die rund elf Millionen Schülerinnen und Schüler in ganz Deutschland morgens nicht mehr in ihren Klassenzimmern, sondern vor Laptops, Tablets und Arbeitsblättern. Wegen der Corona-Pandemie sind Schulen als öffentliche Einrichtungen geschlossen. Für Lehrer, Eltern und Schüler bedeutete das eine große Umstellung - und zunehmend auch Unruhe wegen der Ungewissheit: Wann können die Kinder und Jugendlichen wieder in die Schule?

Homeschooling: "Der Ruhepol Schule fällt komplett weg"

"Wenn Schüler zuhause lernen, geht die Geborgenheit verloren, warnt Realschulleiter Tobias Schreiner. Lehrer sollten jetzt nicht nur Aufgabenpakete verschicken, sondern den Kontakt zu ihren Schülern pflegen – auch, um die Eltern zu entlasten.

Herr Schreiner, auch Sie machen nun seit gut zwei Wochen mit Ihren Schülern Homeschooling.
Der Begriff passt nicht genau. Ich sage dazu lieber »Schule dahoam«.

8 Rezepte für erfolgreichen Fernunterricht

"Das Ausmaß an derzeitigen Schulschließungen ist historisch einzigartig. Die Maßnahme ist zwar gut geeignet, um die Ausbreitung des COVID-19-Virus einzudämmen, gleichzeitig ist es jedoch eine enorme Herausforderung für das deutsche Bildungswesen. Im folgenden Artikel werde ich erläutern, wie Schulen diese Herausforderung meistern können.

Seiten