Bundesweit

Bitkom startet Smart-School-Wettbewerb 2024

Mobile Endgeräte für alle Schulklassen, digital-kompetente Lehrkräfte, durchdachte Digitalkonzepte – diese drei Säulen machen eine erfolgreiche Digitalisierung von Schulen aus. Noch ist daran aber nur in einem Bruchteil der Schulen zu denken: »Deutschland hinkt Ländern wie Dänemark bei der Digitalisierung der Bildung mehr als 20 Jahre hinterher.

Einscannen & Kopieren in der Schule: Website schulbuchkopie.de informiert Lehrkräfte über Regeln und Praxisfragen

Werke für den Unterrichtsgebrauch an Schulen dürfen nur mit Einwilligung des Berechtigten vervielfältigt werden. Analoge oder digitale Kopien aus Schulbüchern ohne Erlaubnis der Verlage sind deshalb nicht erlaubt.

Schülerinnen und Schüler über und unter dem Blauen Planeten

Der Anblick ist atemberaubend: unser Planet von weit oben. Man erkennt die Krümmung des Horizonts, den dünnen blauen Streifen der Atmosphäre, hier und da weiße Wolken. So sehen Astronautinnen und Astronauten die Erde, wenn sie ins All fliegen. Doch in diesem Fall sind es Bilder, die Schülerinnen und Schüler mithilfe von Höhenforschungsballons aufgenommen haben.

KI in der Schule: Wie verlässlich ist ChatGPT?

Spätestens seit die Text-KI ChatGPT Ende 2022 für die allgemeine Öffentlichkeit zugänglich wurde, machen sich viele Menschen Gedanken über die Auswirkungen von KI auf das System Schule. Wird KI Bildung und Lernen grundlegend verändern? Die einen befürchten, dass zukünftig niemand mehr etwas lernen wird, wenn Künstliche Intelligenz auf Knopfdruck alle Antworten ausspuckt.

Gefährlicher Tiktok-Trend: Hot-Chip-Challenge sorgt für Zwischenfälle an Kölner Schulen

An den Kölner Schulen wird vor einem neuen Tiktok-Phänomen gewarnt: Bei der sogenannten Hot-Chip-Challenge geht es um den Wettbewerb unter Schülerinnen und Schülern, wer Chips herunterbekommt, die mit dem schärfsten Chili der Welt gewürzt sind.

Seiten