Deutscher Multimediapreis 2023
Multimediales Experimentieren, Basteln oder Programmieren – dazu ruft der Multimediapreis mb 21 unter dem diesjährigen Jahresthema »Was wir wollen« auf.
Multimediales Experimentieren, Basteln oder Programmieren – dazu ruft der Multimediapreis mb 21 unter dem diesjährigen Jahresthema »Was wir wollen« auf.
Tierquälerei, Pornos, gefährliche Mutproben: Wissen Sie, was Ihr Kind auf dem Smartphone sieht? Das fragt Schulleiterin Silke Müller. In ihrem Buch »Wir verlieren unsere Kinder« appelliert sie, nicht länger wegzusehen...
Experteneinschätzungen zur Frage, ob und weshalb Bildungseinrichtungen besonders attraktive Ziele für Hacker sind.
Dr. Rolf Wohlgemuth, ehemaliger Schulleiter des Erich-Gutenberg-Berufskollegs (EGB) in Köln, wurde heute im Rahmen des Deutschen Lehrkräftepreises - »Unterricht innovativ« zum besten Schulleiter Deutschlands im Jahr 2022 gewählt.
ChatGPT ist längst nicht mehr nur etwas für Experten und Nerds. Das Programm, das Vorträge schreiben kann oder auf Wunsch auch Lieder komponiert hat innerhalb kürzester Zeit eine breite Öffentlichkeit erreicht. Eltern haben da gewisse Sorgen mit Blick auf die Schule.
Ein zukunftsfähiges Bildungssystem ermöglicht es Schüler:innen, aktiv und selbstwirksam an der Gesellschaft teilzuhaben. Der Schlüssel dazu ist guter Unterricht, der digitale Potenziale effektiv nutzt und Schüler:innen beim Aufbau fachlicher sowie überfachlicher Kompetenzen individuell fördert. Voraussetzung dafür ist eine hochwertige Lehrkräftebildung für digital gestützten Unterricht.
Handys gehören zum Leben vieler Jugendlicher und sind auch in Schulen allgegenwärtig. Es ist wichtig, klare Regeln für die Nutzung von Handys in Schulen einzurichten und zu befolgen. Der nachfolgende Ratgeber soll aufzeigen, welche bestehenden Regelungen es zur Handynutzung in der Schule gibt und unter welchen Voraussetzungen unter Berücksichtigung der Bedürfnisse aller Beteiligten ein Einsatz von Handys in der Schule möglich ist...
Deutsche Schulen in der Krise: Vor allem der Mangel an Personal stellt das System auf die Probe. Eine Lehrerin findet deutliche Worte vor der t-online-Kamera.
Als Reaktion auf die Pandemie haben viele Schulen ihre Digitalisierung vorangetrieben. Doch in einer Bitkom-Befragung bekamen sie nun schlechte Noten. Vor dem Bildungsgipfel forderte Bitkom-Präsident Achim Berg eine nachhaltige Finanzierung für das Projekt digitale Schule.
Wie läuft die Digitalisierung an Deutschlands Schulen? Ginge es nach Schulnoten, gäbe es Fachleuten zufolge eine »lieb gemeinte 4+«. Es gibt aber auch Lichtblicke.