Bundesweit

Kampf gegen Personalmangel an Schulen: Bildungsministerin Stark-Watzinger fordert Leistungsprämien für Lehrer

An deutschen Schulen fehlt Personal. Damit sich das ändert, schlägt die Bildungsministerin eine »leistungsorientiertere Bezahlung« vor – und erhält Unterstützung vom Präsidenten des Deutschen Lehrerverbandes.

Schule 5.0: Die Zukunft von Schule erfinden

»Die Notwendigkeit für umfassende Veränderungen im deutschen Schulsystem wurde in der COVID-19-Pandemie einmal mehr offensichtlich; regelmäßige Befragungen und wissenschaftliche Studien legen dies schon länger nahe. Im Austausch mit Expertinnen und Experten im Bereich Bildung, zeigen wir im Netzwerk Digitale Bildung Thesen und Impulse auf, wie sich deutsche Schulbildung entwickeln sollte und wie dies gelingen kann.

Digitale Tools für den mehrsprachigen Unterricht

Mehrsprachige Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im Unterricht zu nutzen und zu fördern, stellt für Lehrkräfte eine Herausforderung dar. Unterstützung bei diesem Prozess können digitale Tools und Zugangsmöglichkeiten bieten – von Quellen in Originalsprachen über digital gestützte Sprachvergleiche bis hin zum Einsatz von künstlicher Intelligenz... 

Inspiration, Vorbild, mitreden können: Was Influencer bei jungen Menschen so erfolgreich macht - und der Journalismus davon lernen kann

  • »Ich würde sagen, dass die meine eigene Meinung beeinflussen, und das ist eine Verantwortung, mit der sie umgehen müssen.« (Britta, 15)
  • »Ich bin immer auf TikTok, wenn ich nichts zu tun habe oder mir einfach langweilig ist.« (Nicki, 20)
  • »Darüber kann man sich immer gut unterhalten.« (Julia, 16)

Seiten