Studie

"Das war blöde"

Kinder erleben die Pandemie anders als Erwachsene. Wie genau, das versucht ein Kinderhilfswerk herauszufinden. Schon jetzt zeigt sich, dass die Jungen »nicht bloß als passive Objekte der Bildung und Betreuung« betrachtet werden dürfen.

Digitalisierung der Schulen ohne Plan? Wissenschaftler legen Orientierungsrahmen für eine gelingende Transformation vor

Die schulische Digitalisierung in Deutschland leidet nicht nur an einem Umsetzungsdefizit, sondern auch an einem Erkenntnismangel. Darauf verweist das Forum Bildung Digitalisierung mit seiner aktuell veröffentlichten Übersichtsstudie. Zu vielen Aspekten fehle wichtiges Steuerungswissen, fasst Ralph Müller-Eiselt, Vorstand des gemeinnützigen Vereins, zusammen.

Schülern fehlt Medienkompetenz: Digitales Lernen ist in Berlin Glückssache

Ob Schüler in Berlin Zugang zu digitalen Lernmethoden haben, hängt stark vom Zufall ab. Das ist das Ergebnis einer Studie der Kooperationsstelle Hochschule und Gewerkschaften der Universität Göttingen, die mit Unterstützung der Berliner GEW und im Rahmen von deren groß angelegter Arbeitszeitbelastungsstudie durchgeführt wurde. Sie wurde am Mittwoch vorgestellt. 

Schulleitungen und Schulträger zur Teilnahme an einer Studie gesucht: Wie sehr nützt die Digitalisierung Ihnen bei Ihren Aufgaben?

Werden bei der Digitalisierung der Schulen die Leitungs- und Organisationsaufgaben der Schulleitungen und Schulträger mitgedacht – oder vergessen? Das soll eine Studie jetzt ermitteln, die von renommierten Wissenschaftler:innen begleitet wird. Schulleitungen sowie Verantwortliche bei Schulträgern sind aufgerufen, sich an der Umfrage zu beteiligen. Der Zeitaufwand ist gering.

Jugendliche sehen Gewalt­erfahrungen im Internet häufig als "normal" an

Junge Menschen verbringen einen großen Teil ihres Alltags in der digitalen Welt. Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren halten sich knapp 64 Stunden und umgerechnet circa fünf Tage in der Woche im Netz auf, besagt die »Jugend-Digitalstudie« der Postbank.

Generative KI verändert Schule und Studium – zentrale Herausforderungen

Bessere Noten mithilfe von ChatGPT? Generative künstliche Intelligenz (KI) hat längst Einzug in Klassenzimmer und Hochschulen gehalten und wird das deutsche Bildungssystem nachhaltig verändern. Eine neue bidt-Studie zeigt, wie erwachsene Schülerinnen und Schüler sowie Studierende die Technologien nutzen, ihre Chancen einschätzen und wo sie Regulierungsbedarf sehen.

Vodafone Stiftung: KI sollte Thema im Unterricht sein

Jugendliche gehen davon aus, dass KI in ihrem Arbeitsleben eine größere Rolle spielen wird. In Schulen werde der Umgang damit aber kaum gelehrt.
Deutsche Schülerinnen und Schüler wünschen sich laut einer aktuellen Jugendstudie der Vodafone Stiftung im Unterricht eine Thematisierung von KI-Anwendungen und auch das Erlernen des Umgangs mit ihnen. Dass diesem Wunsch schnell nachgekommen werden sollte, untermauern einige Antworten der Jugendlichen. 

Seiten