Programmieren

NRW-Digitalwerkstatt: Leverkusener Kinder haben Roboter Jesi voll im Griff

"Stolz steht die zehnjährige Jannat auf der Bühne der Gemeinschaftsgrundschule Heinrich-Lübke-Straße und präsentiert ihren Roboter. »Wir haben programmiert, dass er genau das macht, was wir wollen«, erklärt sie. Ihr Roboter hat sogar einen Namen, er heißt Jesi. Kippt Jannat ihr Tablet nach vorne, fährt Jesi vorwärts. Neigt sie ihr Tablet nach hinten, fährt er zurück.

Programmieren im Unterricht an der Gesamtschule Wasseramselweg - Stadt bietet Workshops in Kooperation mit der Initiative "Coding For Tomorrow"

"Am Donnerstag, 14. März 2019, findet an der Gesamtschule Wasseramselweg ein Projekttag zur Anwendung von Coding im Unterricht statt. In Workshops der Initiative »Coding for tomorrow« in Kooperation mit dem Amt für Schulentwicklung der Stadt Köln lernen Kölner Lehrkräfte Coding, oder auch Programmieren, für ihren Unterricht zu nutzen.

Roboter programmieren auf dem Stundenplan

"So könnte das Klassenzimmer der Zukunft aussehen: Schülerinnen und Schuler sitzen mit Tablets in einem modern ausgestatteten, an ein Labor erinnernden Raum und versuchen, einen kleinen fahrbaren Roboter zu programmieren. An der Gemeinschaftsgrundschule Mommsenstraße wird dieses Szenario zumindest für eine Woche zur Realität.

Programmieren für Lehrkräfte - Stadt bietet Workshops erstmalig in Kooperation mit "Coding For Tomorrow" an

Digitale Medien sind fester Bestandteil der Realität von Kindern und Jugendlichen. Die Einführung des neuen Medienkompetenzrahmens NRW hat zusätzlich bei Lehrkräften das Interesse gesteigert, eigene Kompetenzen auf diesem Gebiet zu erwerben.

How to teach programming to teenagers

"In the past, many enthusiastic parents have approached me and asked me how I learned to code in the beginning - mainly with the interest in finding ways to help their children how to code. And every time, I didn’t have a clear answer for them, because I learned to code at a much later age than most of the children of these parents.

Wo schon Kinder in Mitte Programmieren lernen

"Kinder auf die Digitalisierung vorzubereiten, soll seit Langem oben auf die Bildungsagenda. Schon Wirklichkeit ist dieser Plan in der »Digitalwerkstatt« in Berlin-Mitte. Dort bietet das Team rund um Leiterin Julia Eckhoff und Melanie Dries einen frühen Einstieg in den Umgang mit digitalen Medien und zeigt die ersten Schritte beim Programmieren.

Flug ins Silicon Valley für Leipziger Oberschüler

"Einen Laptop geschenkt und die Chance, bald ins Silicon Valley zu fliegen? Leipzigs größte Internetfirma Comparex hat im neuen Schuljahr ein außergewöhnliches Projekt mit 90 Oberschülern gestartet. Dabei werden die »Tech-Teens« ein Jahr lang durch 54 Mentoren in die digitale Welt eingeführt, lernen im Unterricht zum Beispiel, wie man eine Internetseite erstellt oder eine App programmiert."

Seiten