Programmieren

Wie Jugendliche in der Schule das Programmieren lernen

"Programmierunterricht ist an deutschen Schulen selten. Das liegt auch an den Lehrern, die zum Leidwesen der bundesweiten Softwareschmieden im internationalen Vergleich als Computermuffel gelten. Die Sekundarschule Hundem-Lenne hat Glück: Christian Rademacher ermöglicht mit seinem Engagement Schülern, wovon anderswo nur geredet wird: Lernen für die digitale Arbeitswelt, mit zeitgemäßen Methoden.

"Heutige Erstklässler sollen die Schule als souveräne Nutzer von digitaler Technologie verlassen"

"Die Calliope mini gGmbH hat sich zum Ziel gesetzt, Kindern einen spielerischen Zugang zur digitalen Welt zu ermöglichen. Mit dem Board Calliope mini soll jedem Schulkind digitale Technologie (und somit auch das Programmieren) näher gebracht werden, aber auch Lehrer/-innen und das Bildungssystem sollen erreicht werden, um langfristig digitale Inhalte an Schulen zu vermitteln und zu etablieren."

Warum bereits Grundschüler programmieren lernen sollten

"Digitalisierung muss Chefsache sein, sonst kommt sie nicht richtig voran. Das gilt in Politik und Wirtschaft ebenso wie in der Schule. In Düsseldorf kommt vom 23. bis 25. März der Deutsche Schulleiterkongress zusammen - 2.000 »Chefs der Schulen« also, die eine Gelegenheit haben, sich über richtungsweisende Fragen unserer Bildungspolitik auszutauschen."

Einladung: Calliope Mini für die Grundschule - revolutioniert dieser Computer unser Schulsystem?

Die Digitalisierung ist Teil des Alltags der meisten Schülerinnen und Schüler. Heute verfügen fast zwei Drittel der acht- bis 14-Jährigen über direkten Internetzugang auf ihrem Handy. Digitalisierung passiert dennoch weiterhin vorwiegend auf den Schulhöfen mit Pokemon Go oder Snapchat, anstatt in den Klassenzimmern.

Kölner will Grundschüler mit Mini-Computer auf digitale Welt vorbereiten

"Für die einen ist Stephan Noller Internetpionier, erfolgreicher Unternehmer und Berater auf internationalem Parkett, für seine Töchter ist er schlicht der «Elektropapa», der in einem mehr oder wenig aufgeräumten Keller in Sülz bastelt, lötet und an irgendwas rumfrickelt. Noller ist auch der Erfinder von «Calliope mini»."

Seiten