Medienkompetenz

Smartphones im Unterricht erwünscht

"Der Umgang mit den digitalen Medien kommt in vielen Schulen nach wie vor zu kurz, obwohl dabei Kompetenzen vermittelt werden, die von den Kinder im Berufsleben später zwingend benötigen werden. So sieht das jedenfalls Georg Eisenreich, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Bildungspakt Bayern: »Der Umgang mit IT muss heute als vierte Kulturtechnik neben Lesen, Schreiben und Rechnen stehen«, sagt er.

Österreichische Woche der Medienkompetenz - europäische Kooperationen erwünscht

"Die Woche der Medienkompetenz hat das Ziel, den Schwerpunkt Medienbildung in den gesellschaftlichen Mittelpunkt zu rücken. Kreative Ideen und kritische Impulse von MediennutzerInnen jeden Alters sind herzlich willkommen! Gemeinsam wollen wir den Chancen und Gefahren im Umgang mit digitalen Medien mehr Aufmerksamkeit widmen und die Bedeutung von Medienbildung für alle sichtbar und nachvollziehbar machen.

Rundschau-Webbewerb - Im Finale siegt das Max Ernst Gymnasium Brühl

"33 Sekunden. So lang, wie ein letzter Blick zur Absicherung auf den Monitor. Oder die kurze Suche nach einem Buchstaben auf der Tastatur. Nur 33 Sekunden trennten das Team »Dorfkinder« der Gesamtschule Kürten vom Team »MEGaINFO« des Max Ernst Gymnasiums in Brühl beim Finale des Rundschau Webbewerbs und entschieden über Platz eins und zwei."

Seiten