Medienkompetenz

Österreichische Woche der Medienkompetenz - europäische Kooperationen erwünscht

"Die Woche der Medienkompetenz hat das Ziel, den Schwerpunkt Medienbildung in den gesellschaftlichen Mittelpunkt zu rücken. Kreative Ideen und kritische Impulse von MediennutzerInnen jeden Alters sind herzlich willkommen! Gemeinsam wollen wir den Chancen und Gefahren im Umgang mit digitalen Medien mehr Aufmerksamkeit widmen und die Bedeutung von Medienbildung für alle sichtbar und nachvollziehbar machen.

Rundschau-Webbewerb - Im Finale siegt das Max Ernst Gymnasium Brühl

"33 Sekunden. So lang, wie ein letzter Blick zur Absicherung auf den Monitor. Oder die kurze Suche nach einem Buchstaben auf der Tastatur. Nur 33 Sekunden trennten das Team »Dorfkinder« der Gesamtschule Kürten vom Team »MEGaINFO« des Max Ernst Gymnasiums in Brühl beim Finale des Rundschau Webbewerbs und entschieden über Platz eins und zwei."

Einladung: Datenschutz - Cyber-Mobbing - Medienkompetenz in der Schule

Das Polizeipräsidium Köln führt anlässlich des Safer Internet Day 2017 (SID) eine Veranstaltung zu den Themen "Datenschutz, Cyber-Mobbing und Medienkompetenz in der Schule" durch, zu der wir alle Interessierten herzlich einladen. Der Eintritt ist frei.

Wann: 7. Februar 2017, 9 - 16 Uhr,

Die KMK drückt bei der digitalen Bildung aufs Tempo: ab 2018/1019 mehr Computer-Kompetenzen in Schulen

"Die Länder wollen mit einer Strategie zur «Bildung in der digitalen Welt» mehr Computer-Kompetenz in die Schulen bringen, und zwar schnell. Der Philologenverband und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) begrüßten das heute verabschiedete Papier – stellten allerdings fest, dass das Ziel einer Umsetzung bereits ab dem Schuljahr 2018/2019 ehrgeizig sei. Es fehle vor allem noch an Fortbildungen für Lehrkräfte."

Seiten