Kölner Stadt-Anzeiger

Gemeinsam gegen Fake News: digitale Fortbildung NewsCheckNRW schult Lehrkräfte

Wie arbeiten Redaktionen? Welche Rolle spielen Facebook, Instagram und TikTok? Warum ist der Lokaljournalismus so wichtig für unsere Gesellschaft? Mit der neuen webbasierten Fortbildung NewsCheckNRW erhalten Lehrkräfte einen umfassenden Überblick zu klassischen und neuen Medien und erfahren insbesondere, wie Journalistinnen und Journalisten arbeiten.

37°-Reportage aus Köln-Kalk - Regisseur Philipp Lutz begleitete Hauptschüler für das ZDF

Eigentlich hatte Autor und Regisseur Philipp Lutz Anfang 2021 ja wegen einer ganz anderen Geschichte einen Termin an der Adolph Kolping-Hauptschule. Doch dann fielen ihm in der 10b Schülerinnen auf, die in den Pausen Bücher lasen: eine Biografie der US-Vize-Präsidentin Kamala Harris, Simone de Beauvoirs feministischer Klassiker »Das andere Geschlecht«. Als Privatlektüre wohlgemerkt.

Start-ups mit Sinn: Diese zehn Ideen sollen den Kölnern helfen - unter den Startups die Gründerinnen von Scobees

»Mit ihren Ideen das Leben ein bisschen besser machen, das haben sich nicht wenige Gründerinnen und Gründer auf die Fahnen geschrieben. Einen Schritt weiter gehen zehn Kölner Start-ups: Sie wollen soziale Teilhabe und ein würdevolles Leben ermöglichen; sie wollen den Kölnerinnen und Kölnern helfen, immer etwas dazuzulernen oder ein Stück mehr Nachhaltigkeit in den Alltag zu bringen.«...

Hilferuf eines Kölner Lehrers "Noch nie hatten so viele Schüler psychische Probleme"

Mia Weber geht in die Q1 der Katharina-Henoth-Gesamtschule in Höhenberg. Eigentlich. Denn an den meisten Tagen steht sie pünktlich auf und geht zur Schule. Aber dann kehrt sie vor dem Schultor um. »Zuletzt war ich leider sehr selten in der Schule,« erzählt die 18-Jährige. Sie leidet seit der Pandemie unter massiven Panikattacken, wenn sie sich in Menschengruppen begibt. Sie heißt eigentlich anders, will aber ihre Privatsphäre schützen... 

NRW bundesweit allein - Schule startet nach Osterferien ohne Testkonzept

Mit Beginn der Schule nach den Osterferien am Montag, 25. April, wird sich für Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen einiges ändern. Die Maskenpflicht war bereits in der Woche vor den Ferien abgeschafft worden, und nun entfällt auch das »anlasslose« Testen in den Schulen, wie das Ministerium bereits am 18. März mitgeteilt hatte.

Eltern finanzieren iPads - Pilotprojekt als Modell für alle Kölner Schulen?

Musikunterricht in der Gesamtschule Wasseramselweg: Die Siebtklässler sitzen an ihren Tablets und komponieren ihren eigenen Cup-Song. Mit der App Garage-Band entstehen ganz individuelle Kunstwerke. Bruno singt seinen Song über den Audio-Recorder ein, die anderen mischen E-Gitarre und Bass dazu. Komponieren statt Blockflöte und Tonleitern lernen - das ist Musikunterricht im digitalen Zeitalter. Das geht, weil die Gesamtschule Wasseramselweg Teil des Pilotprojekts »Get your own device« ist.

Stadt Köln veranstaltet "Digital Education Day" am 13. November

Die Stadt Köln richtet am Samstag, 13. November 2021, von 11.30 bis 17.15 Uhr zum neunten Mal den »Digital Education Day« (DED) aus. Im Rahmen von interaktiven Workshops und Sessions sowie Diskussions- und Interviewrunden teilen und diskutieren die Referenten und Referentinnen sowie Teilnehmer und Teilnehmerinnen online ihre Erfahrung und ihr Wissen miteinander.

"Schule ist Zukunft": Kostenlose Fortbildungen und Workshops für Lehrkräfte und Kinder

Der Kölner Stadt-Anzeiger“ startet zum neuen Schuljahr den digitalen Turbo: Im Rahmen seiner Initiative »Schule ist Zukunft« bietet er Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern sowie Eltern aus Köln und der Region kostenlose Fortbildungen, Workshops und Livestreams an.

Seiten