Grundschule

Umgang mit Antisemitismus in der Grundschule

In dem interaktiv gestalteten Vortrag, in dem auch das gemeinsame Ausprobieren und Reflektieren von Methoden der antisemitismuskritischen Bildungsarbeit nicht zu kurz kommen wird, stellen Robert Zenker und David Gilles (Mitarbeiter des Anne Frank Zentrums) eine Handreichung zum Umgang mit Antisemitismus in der Grundschule vor, die das Anne Frank Zentrum im Jahr 2022 gemeinsam mit der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie veröffentlich hat.

Willkommen im Studio Höchenschwand: Grundschule produziert eigene Videos für den Unterricht

"Die Grundschule Höchenschwand hat sich ein eigenes Studio eingerichtet und seither schon 300 Lern-Videos produziert. Die Inhalte orientierten sich am Lehrplan und an den Schulbüchern. Rektor Arno Wagner gibt einen Einblick.

Einsatz digitaler Medien in der Montessori-Grundschule: Unsere Erfahrungen in der Corona-Krise

"Digitalisierung in der Grundschule, gar in einer Montessori-Grundschule – geht das zusammen? Sehr gut sogar – meint jemand, der es wissen muss: Jana Reiche ist Leiterin der Landweg-(Grund-)Schule in der Prignitz, Brandenburg, und sie beschäftigt sich seit den Schulschließungen im vergangenen Jahr mit den Möglichkeiten, die digitale Medien den Schülerinnen und Schülern ihrer Montessori-Schule bieten – und zwar so intensiv, dass daraus unter anderem ein eigener Youtube-Kanal erwuchs.

Videokonferenzen mit Drittklässlern – ein Abenteuer. Wie eine Lehrerin sich gemeinsam mit ihrer Klasse digitalen Unterricht erschloss

"Wie läuft es mit dem Fernunterricht? Nachdem der Bericht des Stuttgarter Realschullehrers Alessandro Totaro vor einigen Wochen auf News4teachers viel Interesse geweckt hat, wollten wir wissen: Lassen sich die positiven Erfahrungen auch auf die Grundschule übertragen? Grundschülerinnen und Grundschülern fehlen womöglich die Grundlagen, um mit digitalen Formaten lernen zu können. Stimmt auch – sagt die Grundschullehrerin Christiane Stricker aus dem hessischen Bad Vilbel.

Seiten