Bundesweit

Hochschulen brauchen digitale Feedback-Lösungen - besonders im Lockdown

Kontinuierliches, individuelles Feedback hilft Studierenden, ihre Fähigkeiten zu erweitern, unterstützt kritisches Denken sowie akademische Integrität und bereitet sie gezielt auf ihre Karriere vor. Digitale Feedback-Lösungen wie Turnitin bieten Lehrenden an Hochschulen dafür eine effektive und zeitsparende Lösung.

Deutscher Schulleiterkongress (DSLK) spricht viele Schulleiter*innen an

"Die Premiere des Deutschen Schulleiterkongresses (DSLK) als rein digitale Großveranstaltung ist überaus erfolgreich verlaufen – rund 2.100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlebten vom 26. bis 28. November 2020 über 80 Referentinnen und Referenten in über 70 inspirierenden Vorträgen und Workshops. Diskutiert wurden die praktischen Herausforderungen, vor denen Schulleiterinnen und Schulleiter stehen: von der Digitalisierung bis zum Management des Unterrichts in der Corona-Krise.

So könnte guter Hybridunterricht aussehen

Das Infektionsgeschehen in Deutschland ist weiterhin hoch. Gestritten wird über die Einführung von Wechselunterricht. Welche Konzepte bieten sich an? Ein Interview mit dem Lehrer und Buchherausgeber Tim Kantereit. 

Herr Kantereit, die Infektionszahlen in Deutschland nehmen nicht ab. Diskutiert wird auch über geteilte Klassen und Wechsel- oder Hybridunterricht. Wie definieren Sie diese Begriffe?... 

Digital Education Day 2020 - rund 3.800 Teilnehmende – Beitrag zum Gelingen Digitaler Bildung

Der achte Digital Education Day (DED) fand am 14.11.2020 coronabedingt als virtuelle Onlinekonferenz statt. Insgesamt nahmen rund 3.800 Personen in verschiedenen Sessions teil. Aufgrund des Online-Formats konnte die Reichweite der Veranstaltung noch einmal deutlich erhöht werden, so dass sich in einzelnen Sessions über 200 Teilnehmende via Videokonferenz austauschten.

Schule der Zukunft - Lernen aus dem Lockdown

In der Corona-Krise schrillt die Alarmglocke: Unsere Schulen sind nicht zeitgemäß! Die Diskussion um die Digitalisierung bekommt neue Brisanz. Liegt hier der Schlüssel für die Schule der Zukunft?

⇒ Zum Video: Schule der Zukunft - Lernen aus dem Lockdown [28:10 Minuten]
Autor: ZDF Wissen, Leschs Kosmos, 27.10.2020

Das Digital-Camp für Frauen

Am 06. und 07. November 2020 öffnet die develop wieder ihre Tore – diesmal virtuell. Dafür umfangreicher denn je: Über 25 Sessions stehen zur Auswahl, unter anderem zu Themen wie Programmierung, agile Produktentwicklung, Machine Learning, HTML und Hacker Basics.
Auch für Girls zwischen 11 und 17 Jahren haben wir ein spannendes Angebot parat.
Meldet Euch jetzt an. ⇒ Zur Anmeldung

Ein PC-Spiel als lebendiges Museum: Bloß kämpfen kann man nicht

Vom Action-Game zum Lehrprogramm: Warum es mehr solcher Titel wie »Discovery Tour: Das antike Griechenland« braucht. Geschichte lebendig zu vermitteln, ist an sich schon eine Herausforderung. Umso mehr in Pandemie-Zeiten: Museen waren lange geschlossen, Reisen zu historischen Orten außerhalb Deutschlands kaum möglich, das digitale Homeschooling holperte. Abhilfe schaffen konnte das interaktive Lernprogramm des Videospielentwicklers Ubisoft – jedenfalls für die griechische Antike...

Seiten