Bundesweit

Statistik für den Werkzeugkasten: Was in der Schule gelehrt werden sollte

Zahlen und Daten bestimmen nicht erst seit der Pandemie unser Leben. Um diese richtig zu deuten, braucht es mehr Grundwissen in Statistik. Ein Kommentar.
Statistiken, Umfragen und Studien – die auf riesigen Datensätzen beruhenden Erhebungen bestimmen zunehmend gesellschaftliche und politische Debatten, sind die Basis für Entscheidungen und Gesetze. Das ist in der Coronakrise noch einmal besonders deutlich geworden. 

Die meisten Datenschutz-Verletzungen finden in der täglichen Schulverwaltung statt

Reizthema Datenverarbeitung und aktuelle EU-Richtlinien: Als Externer Datenschutzbeauftragter und Berater für Datenschutz und Informationssicherheit ist Gastautor Ingo Goblirsch immer auf dem neuesten Stand. Bereits im ersten und zweiten Teil seiner Artikelreihe »Datenschutz: Mythen – und die Fakten« räumte er mit gängigen Falschannahmen rund um den Datenschutz im schulischen Umfeld auf.

Gastkommentar - Schülerinnen und Schüler diskutieren: "Arbeiten wir eigentlich für Tech-Konzerne?"

Sind die Laptops, mit denen Jugendliche an Gymnasien lernen, Parasiten, die ihre Aufmerksamkeit vom Unterricht abziehen und sie der Tech-Industrie zuführen? Die Klasse A2a der Kantonsschule Enge reagiert auf einen Gastkommentar des Geschichtslehrers und Didaktikers Philippe Weber in der NZZ.

Künftige Bundesbildungsministerin: Schulschließungen nur absolut letztes Mittel

Die designierte Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) will eine stärkere Beachtung der Rechte von Schülern in der Corona-Pandemie. »Das Bundesverfassungsgericht hat heute erstmalig ein Recht auf Bildung anerkannt. Damit einher geht im Falle von Schulschließungen eine digitale Unterrichtspflicht«, teilte Stark-Watzinger am Dienstag mit... 

Wie wollen wir in Zukunft leben? -Zukunftskompetenzen als Motor von Schulentwicklung an der Ernst-Reuter-Schule in Karlsruhe

Die Begriffe Digitalisierung und Digitalität sind viel diskutiert. Zentral in der gesellschaftlichen Bedeutung ist nicht die Technisierung verschiedenster Lebensbereiche, sondern es geht vielmehr um eine Kultur der Digitalität, in der wir leben. Felix Stalder, der diese Begrifflichkeit 2016 geprägt hat, unterscheidet beide Begriffe voneinander.

News4teachers Bildungs-Podcast: Mythen schulischer Digitalisierung – ein Blick von außen

Inkompetent, das ist eines der ersten Worte, die Journalist und Buchautor Christian Füller einfallen, wenn er die mediale Berichterstattung über digitale Bildung bewerten soll. Spezialisiert auf die Digitalisierung des Bildungssektors bietet er in der aktuellen Folge des News4teachers-Podcasts »Die Doppelstunde« einen Blick von außen auf die Entwicklung... 

Seiten