News4teachers Bildungs-Podcast: Mythen schulischer Digitalisierung – ein Blick von außen

"Inkompetent, das ist eines der ersten Worte, die Journalist und Buchautor Christian Füller einfallen, wenn er die mediale Berichterstattung über digitale Bildung bewerten soll. Spezialisiert auf die Digitalisierung des Bildungssektors bietet er in der aktuellen Folge des News4teachers-Podcasts »Die Doppelstunde« einen Blick von außen auf die Entwicklung.
Die schulische Digitalisierung ist eine riesige Veränderung – »aber es wird nicht genug darüber berichtet und nicht tief genug«, kritisiert Füller. Er ist überzeugt, nicht nur die Bevölkerung wisse zu wenig über dieses Thema, auch Journalistinnen und Journalisten kennen sich nicht ausreichend aus. »Die Doppelstunde« nutzt Füller daher unter anderem, um im Gespräch mit Lehrer Florian Nuxoll einige Mythen digitaler Bildung zu entkräften, wie die Behauptung: »Der Digitalpakt funktioniert nicht.« 

Der News4teachers-Podcast »Die Doppelstunde« mit Florian Nuxoll dreht sich rund um die Digitalisierung in der Schule. Nuxoll beleuchtet alle zwei Wochen gemeinsam mit wechselnden Gästen die schulische Digitalisierung von allen Seiten – Befürworter kommen dabei genauso zu Wort wie Kritiker. Denn Nuxoll will wissen: Was funktioniert? Was nicht? Und was muss sich ändern, damit Schulen das Digitalisierungspotenzial nutzen können? Am Ende jeder Folge wartet ein Praxistipp – niedrigschwellig und einsatzbereit für die nächste Unterrichtsstunde.

Entwickelt wurde der neue Podcast in Kooperation mit Westermann. Mit der »Doppelstunde« möchte Westermann als einer der führenden Bildungsmedienanbieter über Ideen und Best Practices digitaler Bildung aufklären und so einen Beitrag dazu leisten, dass digitale Bildung in der Schule erfolgreich umgesetzt werden kann. Der Titel »Doppelstunde« hat übrigens nichts mit der Länge des Podcasts (20 Minuten) zu tun: Es sind halt immer zwei, die sprechen." 

Quelle: News4teachers.de

Hier geht es zum News4teachers-Podcast »Die Doppelstunde«


⇒ Weitere Podcasts finden Sie unter »Infos > Themen A-Z > Podcasts«