News4teachers.de

Schulflix und Partner starten Fortbildungsaktion: #weilihrsowichtigseid

Unter dem Motto »Schule zu einem noch besseren Ort machen« bietet das Ed-Tech-Unternehmen Schulflix alle Kurse auf der digitalen Lernplattform für Schulen und Lehrkräfte bis zum 15.03.2023 kostenlos an. Mit der Aktion soll Bewusstsein für die Bedeutung von Weiterbildungen geschaffen werden und bundesweit allen Schulen und Lehrkräften der Zugang zu digitalen Fortbildungen ermöglicht werden. 

Gastkommentar: Wir brauchen digitale Optimisten! Warum Programmieren in den Unterricht gehört

Die Digitalisierung ist einer der größten Veränderungsprozesse der Geschichte, der alle gesellschaftlichen Bereiche in rasanter Geschwindigkeit erfasst. Vor gerade einmal elf Jahren wurde das iPhone erfunden – und schon heute zählen appbasierte Digitalunternehmen wie Instagram, Uber oder Snapchat zu den wertvollsten Unternehmen der Welt. Aber auch in der Medizin, Politik oder Infrastruktur verändern digitale Innovationen unsere bisherige Lebensweise fundamental.

Eltern schätzen Kompetenz der Lehrkräfte fürs digitale Unterrichten als schwach ein

Auch drei Jahre nach Inkrafttreten des DigitalPakts Schule sehen Eltern in allen 16 Bundesländern Nachholbedarf bei der digitalen Bildungsinfrastruktur. Ein nennenswerter Anteil bezweifelt darüber hinaus die digitalen Kompetenzen der Lehrkräfte sowie die Leistungsfähigkeit der Schulen, digitale Unterrichtsmethoden wirkungsvoll anzuwenden. Dies sind Erebnisse einer Umfrage der Initiative D21.

Stifterverband fordert Pflichtfach Informatik – aber: In Deutschland fehlen dafür rund 17.000 Fachlehrer

Der Informatikunterricht in den Bundesländern ist laut einer Studie des Stifterverbands für die deutsche Wissenschaft und der Heinz Nixdorf Stiftung äußerst ungleich verteilt. Um Abhilfe seien kreative Lösungen gefragt. 

News4teachers Bildungs-Podcast: Faszination TikTok – Was Lehrkräfte über die beliebte Social Media-Plattform wissen sollten

TikTok – so heißt die Social Media-Plattform, die aktuell besonders bei Schülerinnen und Schülern beliebt ist. Mit dem Ziel, genau diese Zielgruppe zu erreichen und ihr ein verlässliches Nachrichtenangebot zu bieten, hat sich auch die Tagesschau entschieden, dort mit einem eigenen Account vertreten zu sein.

Schulperlen gesucht: Ein neuer Bildungspreis des Stifterverbandes zeichnet besondere Schulprojekte aus

Als Schulperle werden besondere Schulprojekte ausgezeichnet. Neben einer finanziellen Förderung werden die Projekte öffentlich dargestellt, und regen so zur Nachahmung an. Es werden Projekte gesucht, die das Schulleben zukunftsweisend gestalten und Lust aufs Lernen machen. Die Projekte sollten eine enge Verbindung zu ihrer Schule haben und von der Schulgemeinschaft getragen werden. Die erste Schulperle wurde bereits vergeben. 

Deutsch Skandinavische Schule: "Uns ist es wichtig, dass unsere Schüler die treibende Kraft sind"

»Wir machen Berlin ein bisschen bunter« - das verspricht die Deutsch Skandinavische Gemeinschaftsschule, die mit ihrem reformpädagogischen Ansatz die Bundeshauptstadt aufmischt und sich dabei auf zwei berühmte Vertreter der Zunft beruft: Maria Montessori und Jesper Juul. »Wir sind eine Schule, in der skandinavische Sprache und Kultur auf die deutsche trifft.

News4teachers Bildungs-Podcast: Schultablets zeitsparend verwalten – Tipps aus der Praxis

"Über 300 Tablets sind täglich an der Geschwister-Scholl-Schule Tübingen, Baden-Württemberg, im Einsatz. Lehrer Giuseppe Burgio ist gemeinsam mit einem Kollegen dafür verantwortlich, dass sie im schulischen Alltag funktionieren und die Möglichkeiten bieten, die den Lehrkräften der einzelnen Fachbereiche wichtig sind.

Kinder vor psychischer Überlastung zu schützen, wäre auch im Distanzunterricht möglich

"Viele Schülerinnen und Schüler sind in der Pandemie und besonders durch Schulschließungen psychisch belastet. Die Gegenwart sei zweifellos herausfordernd, stellt auch Marcus Eckert fest. Für den Bremer Psychologie-Professor aber kein Grund, die Flinte ins Korn zu werfen. »Wir haben gute Chancen, die psychische Gesundheit der Kinder und Jugendlichen auch während notwendiger Einschränkungen, Lockdowns und Schließungen zu schützen.« 

Studie: Auch im Distanzunterricht können Lehrer die Beziehung zu Schülern pflegen

"Noch immer klingt es aus den Kultusministerien landauf, landab wie ein Mantra, dass die Schulen unter beinahe allen Umständen offen gehalten werden sollen. Auch neue Studienergebnisse von Tübinger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern betonen die Bedeutung der Schüler-Lehrer-Beziehung, zeigen indes, wie diese sich auch in Zeiten des Distanzunterrichts aufrecht erhalten lässt. 

Seiten