Drei von vier Preisen gehen nach Köln: Preisträger*innen des Kultur-Hackathons "Coding da Vinci Nieder.Rhein.Land 2021"
Am Samstag präsentierten zwölf Teams im NRW-Forum Düsseldorf ihre Projekte, für die sie im Rahmen des Kultur-Hackathons »Coding da Vinci Nieder.Rhein.Land 2021« sechs Wochen lang mit offenen Daten von Kultureinrichtungen aus dem Rheinland und vom Niederrhein an Prototypen für Apps, Websites oder Spiele gearbeitet haben.
Die Jury hat Projekte ausgezeichnet in den Kategorien:
- Most Useful: »Following Quedenfeldt« von Michael Cieslik, ein Website- und Storytelling-Projekt: Historische Fotografien von Erwin Quedenfeldt, aus der Sammlung der ULB Düsseldorf, in einer Webanwendung mit Geo-Daten angereichert, laden auf eine Entdeckungsreise und Spurensuche mit dem Smartphone durch das Rheinland ein.
-
Best Design: »Research Generative Design« von Laura Maréchal: Eine künstliche Intelligenz generiert neue Formen aus Elementen der Schmuckobjekte aus dem Datenset des MAKK - Museum für Angewandte Kunst Köln.
-
Most Technical: »Karten für Zeitreisende« von Constantin Litvak: Webanwendung und mobile App, die es ermöglicht, die Stadt Köln anhand historischer Stadtkarten der Archäologischen Zone der Stadt Köln zu erkunden und Bezüge zwischen Gegenwart und Zukunft herzustellen. Fotografien von Fritz Zapp, aus dem Rheinischen Bildarchiv Köln, und Erwin Quedenfeldt, aus der Sammlung der ULB Düsseldorf, ergänzen um visuelle Eindrücke.
-
Den vom Publikum vergebenen Everybody’s Darling-Preis erhielt Laura Maréchal für ihr Projekt »Research Generative Design« mit Datensets des MAKK - Museum für Angewandte Kunst Köln.
Alle Teams haben darüber hinaus die Möglichkeit, sich um eins von vier durch die Kulturstiftung des Bundes finanzierte Stipendien zu bewerben, das die Weiterentwicklung des Projekts für weitere drei Monate mitfinanziert.
Seit 2014 bringt »Coding da Vinci« Entwickler*innen, Designer*innen, Künstler*innen und Gamer*innen mit Vertreter*innen aus Kulturinstitutionen zusammen. In diesem Jahr haben 27 Einrichtungen aus dem Rheinland und vom Niederrhein, darunter Museen, Archive und Bibliotheken, insgesamt 45 Datensets digital aufbereitet und den Hackathon-Teilnehmer*innen zur Verfügung gestellt. Entstanden sind in der sechswöchigen Sprintphase zwölf Prototypen für digitale Kulturanwendungen, darunter Games, interaktive Apps und Websites, AR- und VR-Anwendungen und vieles mehr.
Eine Übersicht über alle Projekte ist abrufbar unter: https://hackdash.org/dashboards/cdvnrl
Veranstalter*innen von »Coding da Vinci Nieder.Rhein.Land 2021«sind die Landeshauptstadt Düsseldorf (vertreten durch Open Data Düsseldorf und das Kulturamt), das OK Lab Düsseldorf, das NRW-Forum Düsseldorf, die Stadt Moers, das MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln und das OK Lab Köln, sowie die Museen und musealen Serviceeinrichtungen der Stadt Köln.