Bildungs-Nachrichten

Di, 23 Mai 2023

Lehrkräfte können jetzt KI-Assistenz zur Unterrichtsvorbereitung des Start-ups UPUCATE testen.
Das Start-up UPUCATE will die Schule mit einer KI-basierten, lehrplanorientierten Plattform revolutionieren: Der gesamte Unterrichtskreislauf wird abgebildet. So unterstützt die Plattform Lehrer*innen bei der Vorbereitung, Durchführung, Analyse und Evaluation ihrer Unterrichtsstunden. Das spart Zeit, die Schülerinnen und Schülern zugutekommen...

Di, 23 Mai 2023

Laptops, Tablets und das Internet spielen in den Schulen des Bezirks Vöcklabruck eine immer größere Rolle. Lehrer sehen darin Chancen das Lernen leichter und vielfältiger zu gestalten, aber auch Herausforderungen. 
Die Sportmittelschule (SMS) Mondsee ist Vorreiter bei der Vermittlung digitaler Kompetenzen. Dafür wurde sie am 26. April, beim Tag der ICDL Schulen in Wien von der Österreichische Computer Gesellschaft...

Mo, 22 Mai 2023

Um antisemitische Verschwörungstheorien auf Twitter zu entlarven, haben Simon Rulle und Arthur Achilles aus Paderborn eine Software entwickelt. Und damit bei »Jugend forscht« gewonnen.
Die besten Nachwuchs-Forscherinnen und -Forscher wurden am Sonntag in Bremen ausgezeichnet. Auch Simon Rulle und Arthur Achilles aus Paderborn sind dabei. Die Schüler sind 16 und 17 Jahre alt. Mit ihrem »Project Eagle« wurden sie nun bei »Jugend forscht«...

Fr, 19 Mai 2023

Eine Kolumne von Sascha Lobo. Mit Angst, Skepsis und Widerwillen nähert sich das deutsche Bildungswesen dem Thema künstliche Intelligenz. Dabei ist die Technologie längst in den Schulen angekommen – ganz ohne Planung oder Genehmigung.
Mitten im großen Hype rund um künstliche Intelligenz (KI) prescht China vor, und zwar in dem Bereich, der für das Gelingen der digitalen Transformation rund um KI am wichtigsten ist: Bildung. Es...

Mi, 17 Mai 2023

Herausforderungen an das Bildungssystem zeigen sich derzeit in nahezu allen Ländern. In Deutschland soll der Digitalpakt dabei helfen, die Herausforderungen der Digitalisierung zu meistern. Aber wie läuft das in anderen Ländern? Hier erfahren Sie, mit welchen Bildungsprogrammen Österreich, die Vereinigten Arabischen Emirate und China ihren Weg zur Schulreform finden...

Quelle: Den ganzen Artikel finden Sie auf =>...

Mi, 17 Mai 2023

Die Stadt Köln erneuert und ergänzt in den Jahren 2023 und 2024 die mobilen Endgeräte in den Kölner Schulen. Hierfür stellt sie rund elf Millionen Euro (11,17 Millionen Euro brutto) bereit. Das hat der Rat in seiner Sitzung am Dienstag, 16. Mai 2023, im nichtöffentlichen Teil beschlossen. Die Kölner Schulen nutzen seit Jahren in der pädagogischen Arbeit Tablet-Endgeräte der Firma Apple. Insgesamt sind in den vergangenen Jahren bereits rund 61...

Di, 16 Mai 2023

»Authentic-STEM« ist ein innovatives Projekt zur beruflichen MINT-Orientierung in Kooperation der Universität Siegen mit SCHULEWIRTSCHAFT NRW, das die praxisorientierte, transatlantische und digitale Zusammenarbeit zwischen Schulen und Betrieben in Deutschland und den USA fördert.
Das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT NRW setzt seit 2006 – neben der Stärkung der beruflichen Orientierung und der ökonomischen Bildung – einen weiteren Schwerpunkt...

Mo, 15 Mai 2023

Multimediales Experimentieren, Basteln oder Programmieren – dazu ruft der Multimediapreis mb 21 unter dem diesjährigen Jahresthema »Was wir wollen« auf. 
Ab sofort können sich junge Medienmacherinnen und Medienmacher bis 25 Jahre wieder am Deutschen Multimediapreis mb21 beteiligen. Der bundesweite Kreativwettbewerb prämiert seit 25 Jahren digitale, netzbasierte und interaktive Projekte von Kindern, Jugendlichen und jungen...

Mo, 15 Mai 2023

Tierquälerei, Pornos, gefährliche Mutproben: Wissen Sie, was Ihr Kind auf dem Smartphone sieht? Das fragt Schulleiterin Silke Müller. In ihrem Buch »Wir verlieren unsere Kinder« appelliert sie, nicht länger wegzusehen... 

Quelle: Den ganzen Artikel finden Sie auf => ...

Fr, 12 Mai 2023

Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte können ihre digitalen Projekte ab August einreichen und tolle Preise für die Klasse gewinnen. 
Die Corona-Pandemie hat der Digitalisierung an den Schulen einen riesigen Schub versetzt. Allein die Stadt Köln hat für die Schulen seitdem bereits 57.000 Tablets beschafft. Nur: Tablets allein machen noch keinen guten digitalen Unterricht. Dafür ist ein neues didaktisches Denken erforderlich, das...

Do, 11 Mai 2023

Du hast einen Bezug zu fantastisch produzierten Filmen, Serien, Videospielen und der dreidimensionalen Seite des Internets? Super, dann hast du hervorragende Voraussetzungen für den neuen Ausbildungsberuf Gestalter*in für immersive Medien am Georg-Simon-Ohm Berufskolleg in Köln.

In der Ausbildung lernt ihr, wie 3D-Modelle erstellt und animiert und wie man damit ein immersives Erlebnis gestaltet, von der Planungsphase bis zum...

Di, 9 Mai 2023

Experteneinschätzungen zur Frage, ob und weshalb Bildungseinrichtungen besonders attraktive Ziele für Hacker sind.
Bildungsinstitute stehen zunehmend unter Beschuss durch Cyberkriminelle. Dieser Befund scheint sich zumindest aus den Schlagzeilen aufzudrängen: So zum Beispiel angesichts eines Angriffs auf ...

Mo, 8 Mai 2023

Dr. Rolf Wohlgemuth, ehemaliger Schulleiter des Erich-Gutenberg-Berufskollegs (EGB) in Köln, wurde heute im Rahmen des Deutschen Lehrkräftepreises - »Unterricht innovativ« zum besten Schulleiter Deutschlands im Jahr 2022 gewählt.
Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung haben die stv. Schulleiterin Katija Bastian und Community-Mitglied ...

Do, 4 Mai 2023

Das für den Grimme Online Award 2023 nominierte WDR-Projekt »Stolpersteine NRW - Gegen das Vergessen« baut die Kooperation mit Schulen in NRW aus. Ab sofort können Schülerinnen und Schüler eigene Inhalte zu Stolpersteinen in ihrer Umgebung erstellen und diese gemeinsam mit dem WDR-Team in der »Stolpersteine NRW«-App und auf der dazugehörigen Webseite publizieren.

WDR-Intendant Tom Buhrow: »Das ist Geschichtsunterricht zum Mitmachen:...

Mi, 26 Apr 2023

Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Stadt Köln am bundesweiten Aktionstag »Girls’Day und Boys’Day« am morgigen Donnerstag, 27. April 2023. Für sieben mögliche Dienstbereiche haben sich 122 Jungen und 89 Mädchen angemeldet. Das Amt für Gleichstellung von Frauen und Männern bietet in Kooperation mit der Berufsfeuerwehr Köln, dem Amt für Informationsverarbeitung, dem Amt für Landschaftspflege und Grünflächen, dem Amt für Liegenschaften,...