Bildungs-Nachrichten
Mo, 5 Jun 2023
Die Daten tausender Lehrkräfte sind unbemerkt ins Netz gelangt. CDU-Schulministerin Feller will davon erst im April erfahren haben. Doch WDR-Recherchen zeigen: ihr Haus war bereits im September über IT-Probleme informiert worden. |
Fr, 2 Jun 2023
Damit Lehrkräfte und auch Eltern möglichst schnell einen Überblick und eine Hilfestellung erhalten, welche innovativen und pädagogisch ausgezeichneten Lern-Apps es gibt, wurde vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) in Wien ein Gütesiegel im Rahmen des 8-Punkte-Plans für digitalen Unterricht ins Leben gerufen. Das Zertifizierungsverfahren hat Österreichs Bildungsagentur OeAD entwickelt und setzt dieses auch um.... |
Do, 1 Jun 2023
Beim Kreativwettbewerb »Dissen – mit mir nicht« werden am Donnerstag, 1. Juni 2023, von 14 bis 16 Uhr, in der Aula des Georg-Büchner-Gymnasiums in Weiden die Preise für die Sieger-Beiträge verliehen. Der Wettbewerb richtet sich an weiterführende Schulen und Jugendzentren und fordert unter dem Motto »Mischt euch ein« jedes Jahr dazu auf, sich kreativ gegen Rassismus und Diskriminierung zu positionieren. Organisator*innen sind die Stadt Köln,... |
Do, 1 Jun 2023
Schummeln in der Schule - das gab es wohl schon immer. Der Spickzettel von heute heißt ChatGPT und kann noch viel mehr. Wie Künstliche Intelligenz den Veränderungsprozess der Gesellschaft aufzeigt. |
Mi, 31 Mai 2023
Die »Digitale Erinnerungslandschaft« (DERLA) ist ein interdisziplinäres Dokumentations- und Vermittlungsprojekt aus Österreich. Es setzt sich die Dokumentation aller Erinnerungszeichen an die Opfer des Nationalsozialismus und Holocaust ebenso wie Orte des Terrors zum Ziel und verknüpft die Dokumentation mit der Vermittlungsarbeit an Jugendliche. DERLA ermöglicht die Erforschung und Präsentation historischer Orte und Ereignisse in... |
Mi, 31 Mai 2023
Die digitalen Technologien entwickeln sich rasend schnell. Junge Menschen laufen Gefahr, in die Welt des Hackens und der Schadsoftware hineingezogen zu werden. Dies kann ernste Konsequenzen haben. |
Di, 30 Mai 2023
Mit Künstlicher Intelligenz können Schülerinnen und Schüler Hausaufgaben schreiben lassen, verschließen können sich Schulen dem Thema deshalb aber nicht. |
Fr, 26 Mai 2023
Noten geben Kindern ein verkürztes Feedback. Und doch gelten die Ziffern in Zeugnissen bis heute als Messlatte an Schulen. Wie Alternativen aussehen könnten. |
Fr, 26 Mai 2023
In der EU wird ein neues Gesetz zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz erarbeitet. Der Chef von OpenAI hat einen Rückzug aus dem europäischen Markt angedroht, sollten die Regeln nicht entschärft werden. |
Do, 25 Mai 2023
Die Masterarbeit ist abgegeben. Große Erleichterung. Oder doch nicht? Viele Studierende verfolgt die Angst, versehentlich plagiiert zu haben. Ob die Sorge berechtigt ist und wie sich Plagiate vermeiden lassen. |
Do, 25 Mai 2023
Ständiges Posten, Interaktionen und Kommunikationen prägen unsere digitale Welt. Viele von uns nutzen Social-Media-Plattformen wie Facebook, Twitter oder Instagram, um unsere Erlebnisse und Gedanken zu teilen. Diese Offenheit birgt aber auch Risiken. Persönliche Informationen, die in sozialen Medien preisgegeben werden, können von Kriminellen ausgenutzt werden... Quelle: Den kompletten Artikel finden Sie... |
Di, 23 Mai 2023
Lehrkräfte können jetzt KI-Assistenz zur Unterrichtsvorbereitung des Start-ups UPUCATE testen. |
Di, 23 Mai 2023
Laptops, Tablets und das Internet spielen in den Schulen des Bezirks Vöcklabruck eine immer größere Rolle. Lehrer sehen darin Chancen das Lernen leichter und vielfältiger zu gestalten, aber auch Herausforderungen. |
Mo, 22 Mai 2023
Um antisemitische Verschwörungstheorien auf Twitter zu entlarven, haben Simon Rulle und Arthur Achilles aus Paderborn eine Software entwickelt. Und damit bei »Jugend forscht« gewonnen. |
Fr, 19 Mai 2023
Eine Kolumne von Sascha Lobo. Mit Angst, Skepsis und Widerwillen nähert sich das deutsche Bildungswesen dem Thema künstliche Intelligenz. Dabei ist die Technologie längst in den Schulen angekommen – ganz ohne Planung oder Genehmigung. |
- ‹ vorherige Seite
- 35 von 172
- nächste Seite ›