Bildungs-Nachrichten
Do, 13 Jul 2023
Das junge hessische Fach »Digitale Welt« wird ab dem Herbst an 52 weiteren Schulen unterrichtet. Nach knapp einem Jahr vergibt das Kultusministerium eine ausgezeichnete Note für das Pilotprojekt. Doch wer bildet eigentlich die Lehrer aus? |
Di, 11 Jul 2023
Überlastung und veraltete Rahmenbedingungen: Damit haben viele Lehrkräfte an den Gemeinschaftsschulen zu kämpfen - und wollen die Schulen verlassen. Obwohl sie die Schulart schätzen würden. |
Mo, 10 Jul 2023
Die große Ferienspielaktion des Mobilen Treffs »Juppi« des Amts für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Köln ist ab Montag, 10. Juli 2023, wieder im Volksgarten in der Südstadt am Start. Zwei Wochen lang, bis zum 21. August 2023, finden Kinder zwischen fünf und 16 Jahren werktags von 13 bis 17.45 Uhr im Volksgarten eine Kreativ-Werkstatt mit einer Fülle an Angeboten vor. Die Mitarbeiter*innen des »Juppi« verwandeln die große Wiese im... |
Do, 6 Jul 2023
Nazi-Symbole, Kinderpornografie, Beleidigungen: Auf Schülerhandys werden immer häufiger strafbare Inhalte gefunden. Experten sagen, viele Kinder und Jugendliche wüssten nicht, was strafbar ist. Die Staatsregierung will aufklären. |
Do, 6 Jul 2023
Handys, Tablets und Smartwatches sollen in niederländischen Klassenräumen ab dem nächsten Jahr nicht mehr benutzt werden dürfen - damit sich Schüler besser konzentrieren können. |
Di, 20 Jun 2023
Auch wer in den Sommerferien nicht verreist, kann zu Hause viel erleben. An fast allen Ferientagen gibt es in den Museen der Stadt Köln tolle Ferienangebote. Dabei können die Teilnehmenden in Workshops nicht nur die hochkarätigen Sammlungen der Museen kennen-lernen, sondern auch selbst kreativ tätig werden. Von der Zeitreise zu den Römern oder in die Steinzeit bis zu Kreativworkshops in Malerei, Siebdruck oder Design – für die... |
Mo, 19 Jun 2023
Lehrkräfte sollen heute ihren Schülerinnen und Schülern in nahezu allen Fächern Medienkompetenz beibringen. Doch die eigenen Kenntnisse müssen sie sich meist außerhalb ihrer Arbeitszeit aneignen. Selbst Berufsanfänger*innen dürften sich im Studium nur selten mit dem Thema »Medienkompetenz in einer digitalen Welt« befasst haben. Ein Grund: Nur an 35 Prozent der Hochschulen sind das Thema in den Fachdidaktiken aller Fächer verankert. Das... |
Mo, 19 Jun 2023
Aktuellen Zahlen zufolge gab es an einem Drittel aller deutschen Schulen in den vergangenen Jahren gewalttätige Angriffe auf Lehrerinnen und Lehrer. Auch in Magdeburg soll zuletzt ein Schüler an einem Gymnasium vier Menschen verletzt haben. Die Berufsverbände in Sachsen-Anhalt fordern Lösungsansätze von der Landesregierung. Doch für das Bildungsministerium liegen die Ursachen außerhalb der Schulen... Quelle: Den... |
Fr, 16 Jun 2023
Die Schuldigitalisierung hat Sprünge gemacht. Baden-Württemberg liegt dabei in den meisten Kategorien über dem deutschen Durchschnitt. Doch die Lehrkräfte könnten besser auf das digitale Lehren vorbereitet sein. Das ist das Ergebnis einer forsa-Studie im Auftrag des Verbands Bildung und Erziehung (VBE)... |
Do, 15 Jun 2023
Mit ihrem neuen Bildungsangebot »Abenteuer Informatik« lädt die Stiftung Kinder forschen Grundschullehrkräfte dazu ein, mit ihren dritten und vierten Klassen die Welt der Daten und Algorithmen zu entdecken. Indem die Kinder im Unterricht Codes entschlüsseln und Pixelbilder malen, holen Lehrkräfte Informatikwissen didaktisch sinnvoll und unkompliziert in ihre Klassenzimmer – ohne Vorwissen und ohne Computer. Interessierte finden das... |
Mi, 14 Jun 2023
Lackieren im Klassenzimmer- ohne Lacke - geht das? Das Richard-Riemerschmid-Berufskolleg macht´s vor
Das Richard-Riemerschmid-Berufskolleg in der Kölner Südstadt setzt seit 2022 eine virtuelle Lackierwerkstatt im Rahmen ihrer Ausbildung ein. |
Di, 13 Jun 2023
Die Stadt Köln beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder mit einem eigenen Programm am bundesweiten Digitaltag. Zum vierten Mal in Folge können Interessierte an verschiedenen Veranstaltungen sowohl online als auch vor Ort an Workshops und Vorträgen teilnehmen. Zu einigen Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. |
Di, 13 Jun 2023
Der Lernerfolg an Grundschulen in Rheinland-Pfalz soll durch einen Neun-Punkte-Plan verbessert werden. Die Kinder sollen unter anderem mehr Deutschunterricht bekommen. |
Mo, 12 Jun 2023
Bei der Ausbildung zukünftiger Lehrkräfte setzt Bildungsexpertin Alexandra Habicher zum Beispiel auf Virtual Reality. |
Mo, 12 Jun 2023
Die bei Kritik und Publikum gleichermaßen beliebte und erfolgreiche Sonderschau »Susanna – Bilder einer Frau vom Mittelalter bis MeToo« hat im vergangenen Winter besonders viele junge Menschen begeistert. Die Ausstellung bot eine vielfältige Plattform für Diskussionen über Intimität, Machtmissbrauch, sexualisierte Gewalt und Gegenwehr im sozialen Miteinander. Im Spiegel der ausgestellten Susannenbilder konnten vor allem auch Schüler*innen und... |
- ‹ vorherige Seite
- 34 von 173
- nächste Seite ›