Bildungs-Nachrichten

Do, 5 Okt 2023

Andere Länder machen es vor, aber an deutschen Schulen wird es wohl nicht so schnell ein Handyverbot geben. Der Lehrerverband setze auf »emanzipierte Schüler«.
Der deutsche Lehrerverband lehnt ein Handyverbot an Schulen, wie es die britische Regierung plant, ab. »Ein absolutes Handyverbot für alle Altersgruppen und den gesamten Schulbereich kann man nicht durchsetzen«, sagte Verbandspräsident Stefan Düll. Viele Eltern wollten, dass ihre...

Mi, 4 Okt 2023

»Startchance kita.digital – digitale Bildung in der Frühpädagogik«, lautet der Titel der Kampagne, die kürzlich mit elf Kitas aus Stadt und Landkreis Würzburg begonnen hat.
Im Würzburger Ratssaals begrüßten Oberbürgermeister Christian Schuchardt und der stellvertretende Landrat Waldemar Brohm die 50 Erzieherinnen und Erzieher, Elternbeiräte, Trägervertreter und Amtsleitungen. Die Teilnehmer erhielten erste Informationen und...

Do, 28 Sep 2023

Die Conrad-von-Ense-Schule in Ense geht mit der Digitalisierung und führt eine neue App ein. Mit dieser ist es möglich, einen Praktikumsbericht auch auf dem Smartphone zu schreiben. Das sind die Erfahrungen.
Das Schulpraktikum, da musste jeder mal durch. Ganz gleich, wie es lief, ob man nun direkt seinen Traumjob gefunden hatte oder froh war, es hinter sich zu haben, nachher setzte man sich an den PC – oder an die Schreibmaschine, die...

Do, 28 Sep 2023

Klassenbücher sind nach vor wichtig im Schulbetrieb. In Malchow gibt es inzwischen die moderne Digitalversion. Und da läuft einiges anders als mit dem Papier-Vorgänger. 
Früher waren Klassenbücher außen grün und innen aus Papier, und in jeder Woche bestimmte die Klassenlehrerin jemanden aus der Klasse, der es morgens vor der ersten Stunde aus dem Fach neben dem Lehrerzimmer holen und nach Unterrichtsschluss wieder wegbringen musste...

Di, 26 Sep 2023

Die neueste Version des Chatbots von OpenAI kann sprechen und sogar Bilder interpretieren. Viele Mathematikaufgaben sind für den Bot künftig kein Problem mehr.
OpenAI hat soeben mit dem Rollout der einer neuen Version seines Chatbots ChatGPT begonnen, die mit...

Di, 26 Sep 2023

Werke für den Unterrichtsgebrauch an Schulen dürfen nur mit Einwilligung des Berechtigten vervielfältigt werden. Analoge oder digitale Kopien aus Schulbüchern ohne Erlaubnis der Verlage sind deshalb nicht erlaubt. Um Lehrerinnen und Lehrern trotzdem unkompliziert Scans und Kopien aus Schulbüchern zu ermöglichen, haben die Bundesländer mit den...

Mo, 25 Sep 2023

Eine neue Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) und der Uni Witten/Herdecke gibt Tipps für eine angemessene Bildschirmzeit bei Kindern. Vor allem gilt: Je weniger, desto besser... 

Quelle: Den vollständigen Artikel finden Sie auf => WDR.de

Fr, 22 Sep 2023

Bitcoin auf dem Lehrplan? Davon ist Deutschland weit entfernt. Doch in einer Schule in der Oberpfalz lernen die Kinder schon heute über Mining, Dezentralität und Preisentwicklung. 
Hätte ich doch bloß vor Jahren schon in Bitcoin investiert: Das dürften sich viele Schulabsolventen heute denken. Doch die wertvollste Kryptowährung der Welt fehlt immer noch auf dem deutschen Lehrplan. Die einzige Ausnahme: eine Montessorischule in...

Fr, 22 Sep 2023

Hannah Schatzberger, Lehrerin an der Höheren technischen Bundeslehranstalt Hollabrunn (HTL), erklärte in einem ORF-Interview, wie sie im Unterricht mit Künstlicher Intelligenz umgeht. Auch Lehrer Hermann Dangl hat bereits Erfahrungen damit gemacht. 
Künstliche Intelligenz (KI) hält zunehmend Einzug in unsere Schulen. Hannah Schatzberger ist Lehrerin für Geschichte, Geografie und politische Bildung an der HTL Hollabrunn und...

Do, 21 Sep 2023

Ein Abiturient hat einen OP-Roboter entwickelt, der selbstständig Knie-Operationen durchführen kann. Ihm half eine intuitiv bedienbare CAD-Software, die viel öfter in Schulen eingesetzt werden sollte.
So geht Lernen fürs Leben: Steve Sandhoop hat für seine Abitur-Prüfung am Gymnasium in den Filder Benden Moers einen chirurgischen Roboterarm konstruiert und programmiert. Damit lassen sich, wenn auch nur als Simulation, selbstständig...

Do, 21 Sep 2023

Für Stark-Watzinger ist KI »nicht erst seit ChatGPT ein Zukunftsthema«. Sie hat daher die Schirmherrschaft für das Grundbildungsprojekt AI4Schools übernommen.
Laut einer Umfrage des IT-Verbands Bitkom im Frühjahr haben nur acht Prozent der Schüler noch nie von ChatGPT gehört oder gelesen. Künstliche Intelligenz (KI) ist damit – zumindest auf den Smartphones der Pennäler – längst in den Schulen angekommen. Doch was genau sich dahinter...

Mi, 20 Sep 2023

»MINTköln«, das MINT-Festival der Stadtbibliothek, geht während der Herbstferien in die sechste Runde. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, es umfasst also ein weites inhaltliches Spektrum. Vom 28. September bis 14. Oktober 2023 geht es unter dem...

Mi, 20 Sep 2023

Der Anblick ist atemberaubend: unser Planet von weit oben. Man erkennt die Krümmung des Horizonts, den dünnen blauen Streifen der Atmosphäre, hier und da weiße Wolken. So sehen Astronautinnen und Astronauten die Erde, wenn sie ins All fliegen. Doch in diesem Fall sind es Bilder, die Schülerinnen und Schüler mithilfe von Höhenforschungsballons aufgenommen haben. Dabei handelte es sich um eines von ...

Di, 19 Sep 2023

In der dynamischen Landschaft des modernen Bildungswesens erstrahlt die EU Code Week als Leuchtturm der Innovation und bietet Lehrkräften sowie Schülerinnen und Schülern gleichermaßen die Möglichkeit, sich auf eine transformative Reise zu begeben. Mit Blick auf die mit Spannung erwartete Code Week 2023 steigt die Vorfreude, denn die vom 7. bis 22. Oktober stattfindende diesjährige Veranstaltung verspricht, alle Erwartungen zu...

Di, 19 Sep 2023

CERTAIN steht für »Centre for European Research in Trusted AI« und konzentriert sich auf einen Ansatz, der das Thema »Vertrauen« in KI-Systeme in den Vordergrund stellt – ein Aspekt, der in der internationalen Forschung oft vernachlässigt wird. Ziel ist die Entwicklung neuer Technologien, die funktionale und andere Garantien für KI-Systeme bieten. Die Kick-off-Feier, ein Meilenstein in der überregionalen KI-Zusammenarbeit, findet am 19....