Bildungs-Nachrichten
Mi, 18 Okt 2023
Auch in diesem Jahr ist die Initiative »Jugend präsentiert« wieder auf der Suche nach den besten MINT-Präsentationen! Der Wettbewerb richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Grund- und weiterführenden Schulen und bietet Lehrkräften Unterstützung über Materialien und Seminare. Längst sind Präsentationen im Schulalltag als wichtiger Bestandteil der Wissensvermittlung angekommen. Besonders im MINT-Bereich ist die Fähigkeit,... |
Di, 17 Okt 2023
Digitales Lernen und Medienbildung spielen eine immer noch zunehmende Rolle in Schule und Unterricht. Ein exponiertes Beispiel dafür ist der 3D-Druck, von dessen Verbreitung tiefgreifende wirtschaftliche und soziale Veränderungen ausgehen werden und dessen Möglichkeiten bereits heute den Unterricht in unterschiedlichen Fächern bereichern können. Neue Medien sind kein Selbstzweck, sondern neue Werkzeuge im Lerngeschehen, deren Einsatz... |
Di, 17 Okt 2023
Eine Privatschule in England hat eine ungewöhnliche Entscheidung getroffen. Hier wurde ein Chatbot namens Abigail zum Rektor ernannt und soll wichtige Aufgaben übernehmen. |
Mo, 16 Okt 2023
Lehrer in Mecklenburg-Vorpommern (MV) erhalten für das Thematisieren des Angriffs auf Israel in der Schule Unterstützung. Das Institut für Qualitätsentwicklung des Bildungsministeriums hat eine Materialsammlung zusammengestellt, die Lehrkräfte dabei unterstützt, wenn sie sich mit ihren Schülern mit dem Krieg in Israel, dem Nahostkonflikt und seinen historischen Ursachen beschäftigen... Quelle: ... |
Mo, 16 Okt 2023
Sehr geehrte Schulleitungen, sehr geehrte Lehrkräfte, Auch bei... |
Fr, 13 Okt 2023
Die Eichendorffschule in Erlangen in Bayern ist von einer Jury für den diesjährigen Deutschen Schulpreis ausgewählt worden. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier überreichte in Berlin die mit 100.000 Euro dotierte Auszeichnung. In der Begründung wird unter anderen gelobt, dass die Mittelschule – das entspricht in Bayern der Hauptschule – durch ihr pädagogisches Konzept »eine anregende Lernumgebung« biete, die... |
Do, 12 Okt 2023
Im Berufsbildungszentrums »L. Einaudi« in Bozen wurde gestern (11. Oktober) der Landesplan für die digitale Schule (PPSD) den Lehrerinnen und Lehrern der italienischen Schulen vorgestellt. |
Mi, 11 Okt 2023
Wegweisend ermöglicht Mecklenburg- Vorpommern als erstes Bundesland über die Landeslizenz des Instituts für Qualitätsentwicklung (IQ M-V) allen Schulen den Zugang zur KI-Assistenz von fobizz, Anbieter von Fortbildungen und digitalen Tools für Lehrkräfte. Dieser Schritt unterstreicht das Engagement des Landes, Lehrkräften und Schüler:innen gleichermaßen innovative und zeitgemäße Lehr- und Lernmittel zur Verfügung zu stellen... |
Mi, 11 Okt 2023
Mobile Endgeräte für alle Schulklassen, digital-kompetente Lehrkräfte, durchdachte Digitalkonzepte – diese drei Säulen machen eine erfolgreiche Digitalisierung von Schulen aus. Noch ist daran aber nur in einem Bruchteil der Schulen zu denken: »Deutschland hinkt Ländern wie Dänemark bei der Digitalisierung der Bildung mehr als 20 Jahre hinterher. Hierzulande fehlt es oft an... |
Di, 10 Okt 2023
Schüler der Realschule St. Michael haben im Religionsunterricht eine Multimedia-Stadtführung zu jüdischen Spuren in Paderborn entwickelt. Sie laden Interessierte zum »Mitgehen« und »Miterleben« ein. |
Di, 10 Okt 2023
Was darf ich im Internet? Wie gehe ich mit Passwörtern um und ist im Internet alles wahr? Mit unseren neuen Quiz lernen Volksschulkinder den verantwortungsvollen Umgang mit Medien. |
Mo, 9 Okt 2023
Am kommenden Donnerstag, den 12.10.2023 ist es soweit: Der Deutscher Schulpreis 2023 geht in die nächste Runde. Von 12.15 bis 14.00 Uhr findet in Berlin die Preisverleihung statt. |
Mo, 9 Okt 2023
Manche Lehrkräfte nutzen Computer- und Videospiele im Unterricht. Das kann Schüler:innen das Lernen erleichtern, zeigt ein Berliner Modellprojekt. |
Fr, 6 Okt 2023
»Date mit deiner Zukunft« – Unter diesem Motto gibt es Mittwoch, 18. Oktober 2023, von 10 bis 17 Uhr eine Informationsveranstaltung der Stadt Köln am. Schüler*innen und Quereinsteiger*innen haben die Möglichkeit, sich über eine Ausbildung oder duales Studium bei der Stadt Köln zu informieren. |
Fr, 6 Okt 2023
Letztes Schuljahr ist Chat-GPT recht plötzlich aufgetaucht und Schüler*innen wie Lehrer*innen mussten sich im laufenden Betrieb damit zurechtfinden. Wie sieht das jetzt im anstehenden neuen Schuljahr aus? Wie kann Chat-GPT in der Schule sinnvoll verwendet werden? Quelle: SWR.de, Autoren: Ralf Caspary im... |
- ‹ vorherige Seite
- 28 von 172
- nächste Seite ›