Umfrage

Umfrage: Smartphones für Kinder selbstverständlich

"Rund jedes zweite Kind in Deutschland im Alter zwischen sechs und sieben Jahren nutzt laut einer Umfrage zumindest ab und zu ein Smartphone - vor fünf Jahren waren es noch 20 Prozent. »Und nahezu hundert Prozent der Kinder ab 12 Jahren haben ein eigenes Handy«, sagte Achim Berg, Präsident des Digitalverbands Bitkom, am Dienstag bei der Vorstellung der Studie.

Bitkom: "Deutsche Schulen sind Smartphone-freie Zonen"

"Lässt man die Situation an deutschen Schulen ein wenig auf sich wirken, so ist der Gedanke letztlich absurd. Dort, wo die Generation lernt, die mit Smartphones und der Digitalisierung aufwächst, bleiben Handys und Co. weitestgehend tabu. Dies bestätigt nun auch eine Umfrage des Digitalverbandes Bitkom.

Schulen noch nicht fit für digitale Bildung

"Schulen sind nicht ausreichend auf die Vermittlung digitaler Bildung vorbereitet – das meinen drei von vier Menschen in Deutschland. Die Befragten sehen die Politik in der Pflicht, für die richtigen Rahmenbedingungen zu sorgen, wie eine Umfrage von forsa im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) zeigt."

Drei von vier Bürgern wollen Bildungsföderalismus abschaffen

"Die große Mehrheit der Bevölkerung spricht sich für tiefgreifende Reformen des deutschen Bildungswesens aus. Drei von vier Bürgern (73 Prozent) sind der Ansicht, dass für Bildungspolitik ausschließlich der Bund statt der Bundesländer verantwortlich sein sollte. Acht von zehn (79 Prozent) halten es in einer vernetzten Welt für nicht mehr zeitgemäß, dass jedes Bundesland ein eigenes Bildungssystem hat.

Seiten