TAGESSPIEGEL.de

Angst vor der zweiten Corona-Welle - Drei Länder zeigen, worauf es bei Schulöffnungen ankommt

n Klassenzimmern weltweit blieben monatelang die Stühle auf den Tischen, Tafeln zugeklappt und Kreiden unberührt. Wegen der Corona-Pandemie mussten 60 Prozent der Schulen in 186 Ländern ihren Präsenzunterricht außerplanmäßig einstellen. 1,5 Milliarden Schülerinnen und Schüler blieben zuhause.

Homeschooling: "Um neun Uhr gibt es den ersten Videochat mit den Lehrern"

Fast überall in Europa sind die Schulen zu. Doch in Finnland wird der Unterricht fortgesetzt - digital. Ein Interview mit Botschaftsrätin Tanja Huutonen. 
Tanja Huutonen ist Botschaftsrätin für Presse und Kultur der finnischen Botschaft in Berlin. Momentan ist sie im Homeoffice in Finnland und vergleicht von dort den digitalen Unterricht der Lehrer mit dem Homeschooling in Berlin. 

Im Homeschooling gibt's nur 13 Wochenstunden

Eine Umfrage zur Coronakrise zeigt: Im Schnitt erteilen Lehrkräfte im Homeschooling Aufgaben für nur zehn bis 13 Stunden wöchentlich. Aber es gibt auch positive Botschaften.
In Krisenzeiten wirken sich unterschiedliche Schulqualitäten und unterschiedliche Familiensituationen noch stärker aus als im normalen Schulalltag.

Eine Berliner Pädagogin und das Geheimnis ihres Erfolgs

Wie kann man Schüler, die Probleme in einem Fach haben, so motivieren und unterstützen, dass sie nicht nur ihre Noten verbessern, sondern sogar eben dieses Fach studieren und Lehrerin werden wollen? Die Antwort kennt Karen Pohlman, und deshalb gehört sie zu den diesjährigen Preisträgern des bundesweiten Wettbewerbs um den »Deutschen Lehrerpreis«. 

Seiten