Angst vor der zweiten Corona-Welle - Drei Länder zeigen, worauf es bei Schulöffnungen ankommt

"In Klassenzimmern weltweit blieben monatelang die Stühle auf den Tischen, Tafeln zugeklappt und Kreiden unberührt. Wegen der Corona-Pandemie mussten 60 Prozent der Schulen in 186 Ländern ihren Präsenzunterricht außerplanmäßig einstellen. 1,5 Milliarden Schülerinnen und Schüler blieben zuhause.
In Deutschland soll das Schuljahr nun wieder in den Klassenzimmern starten. Doch das verstärkt die Sorge vor einer zweiten Corona-Welle. Zeitgleich erhöht sich die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen stetig. In vielen anderen Ländern hat sich die Situation in den vergangenen Monaten wieder massiv verschlechtert – etwa in Australien und Israel.

An beiden Orten war die Pandemie durch strikte Grenzkontrollen und Ausgangsbeschränkungen im März und April schnell eingedämmt worden. Doch die vermeintliche Rückkehr zur Normalität währte nur kurz. In Israel wurden die Schulen Mitte Mai wieder geöffnet, die Schülerinnen und Schüler zunächst in Kleingruppen unterrichtet. Für die Älteren galt Maskenpflicht. Fenster mussten geöffnet bleiben. Tische sollten mit knapp zwei Meter Abstand zueinander stehen.

Da die Infektionszahlen zunächst niedrig blieben, wurden die Kleingruppen aufgelöst, die Schulen kehrten vollends zurück zum Regelbetrieb. In vielen Klassenzimmern herrschten dieselben beengten Verhältnisse wie vor der Pandemie. Das erwies sich als Fehler. Experten gehen davon aus, dass die Schulöffnungen in Israel einen entscheidenden Teil zur zweiten Viruswelle beitrugen. 

Israel schickte zehntausende Schüler wieder nach Hause
Die israelische Forscherin Ronit Calderon-Margalit nennt die Schulsituation in Israel gegenüber der New York Times »ideale Voraussetzungen für einen Ausbruch«.

Und der kam dann auch tatsächlich. Die Fallzahlen im Land stiegen rapide. Am 3. Juni schließlich wurden 28147 Schüler, Lehrer und deren Angehörige in Quarantäne geschickt, nachdem an mehreren Schulen Corona-Fälle nachgewiesen wurden – darunter mindestens 130 Fälle an einem einzigen Gymnasium in Jerusalem. Insgesamt wurden 2026 Schüler und Lehrer positiv auf das Virus getestet. 240 Schulen wurden geschlossen..."

Zum Artikel auf DER TAGESSPIEGEL.


Zum Artikel der New York Times: When Covid Subsided, Israel Reopened Its Schools. It Didn’t Go Well, 04.08.2020