""Man schickt überforderte Schulen in einen Papierkrieg mit besorgten Eltern"
Können Aufsätze von deutschen Schülern bei US-Sicherheitsbehörden landen? Der Jurist Peter Hense stellt dem Datenschutz an den Schulen ein miserables Zeugnis aus.
Können Aufsätze von deutschen Schülern bei US-Sicherheitsbehörden landen? Der Jurist Peter Hense stellt dem Datenschutz an den Schulen ein miserables Zeugnis aus.
Um die Digitalisierung schneller voranzutreiben, kündigt die Staatsregierung mehr Geld und mehr Stellen für Lehrer an. Geplant sind auch eine eigene Bayerncloud und eine Plattform für Videokonferenzen.
Alle Schulen in Nordrhein-Westfalen können ab sofort eine neue digitale Lernplattform für den Unterricht auf Distanz nutzen. Die NRW-Landesregierung habe das rechtssichere und kostenfreie Lernmanagementsystem aus der »Logineo«-Familie angesichts der Corona-Krise schneller als geplant fertig stellen können, teilte Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) am Mittwoch mit. Dies sei ein »großer Qualitätssprung« für das digitale Lernen und das Lernen auf Distanz...
Die Behörde des Thüringer Datenschutzbeauftragten Lutz Hasse prüft mögliche Datenschutz-Verstöße von Lehrern im Zuge des häuslichen Lernens in der Corona-Krise. Auch Bußgelder gegen Lehrer seien nicht ausgeschlossen, wie Hasse am Donnerstag sagte. Zuvor hatten die Zeitungen der Mediengruppe Thüringen darüber berichtet.
An die Berufsschulen kehren besonders viele Schüler zurück, weitaus mehr als anderswo. Das stellt die Schulleiter vor spezielle Herausforderungen. Denn wenn der Platz fehlt, wird es schwierig mit den Abstandsregeln.
Wie ein Nürnberger Privatgymnasium es binnen Kurzem geschafft hat, alle Schüler einfach online weiter zu unterrichten.
Am Montag schickte das Kultusministerium mehrere Schreiben an die bayerischen Schulen: Die neuen Richtlinien sollen Lehrern, Eltern und Schülern Klarheit bringen. Ein Überblick.
Die Lernplattform wird von Hackern lahmgelegt, die Stadtbibliothek schließt mitsamt den Büchern für die Facharbeit und die Arbeitsanweisungen der Lehrer sind mitunter kryptisch: Wie Eltern das Homeschooling erleben.
Viele Lehrer experimentieren derzeit, wie sie ihre Schüler trotz der Schließung unterrichten können. Die Unterschiede sind groß - nicht nur bei der Ausstattung.
Aus dem Digitalpakt Schule sollen 100 Millionen Euro kurzfristig für den Auf- und Ausbau von Online-Lernplattformen bereitgestellt werden.