Der doppelte Alexander
Sein mBook Geschichte wurde gerade Schulbuch des Jahres: Marcus Ventzke erklärt im Interview, was ein digitales Schulbuch leisten kann und muss...
Sein mBook Geschichte wurde gerade Schulbuch des Jahres: Marcus Ventzke erklärt im Interview, was ein digitales Schulbuch leisten kann und muss...
"Das Problem: Lehrinhalte und pädagogische Hilfsmittel wie digitale Endgeräte werden an den Zielen der Lobbyisten ausgerichtet. In den USA hat Google zum Beispiel mit günstigen Laptops und Apps bereits den Schulmarkt erobert. Es ist seit dem Fünf-Milliarden-Angebotspaket von Bildungsministerin Wanka für Schulen zu beobachten, dass lobbyistische Aktivitäten auch in Deutschland deutlich zunehmen.
"Wie gelingt Integration im Klassenzimmer? Muss jeder Abitur machen? Und brauchen wir Social-Media-Unterricht?" Diese und andere Fragen diskutiert die Süddeutsche Zeitung am 06. September in Köln mit Eltern, Schülern, Lehrern, Experten und anderen Interessierten. In drei Debattenräumen wird es um die Streitthemen Integration, Social Media in der Schule und Abitur für alle gehen.
"Eine Schülerzeitung auf dem Smartphone oder Desktop? Das funktioniert einfacher, als viele Lehrer und Schüler glauben. Vor allem dann, wenn man professionelle Unterstützung bekommt. Auch in diesem Jahr veranstalten das Kultusministerium, die Hypovereinsbank und die Süddeutsche Zeitung zusammen den Schülerzeitungswettbewerb Blattmacher."
"Fast alle wollen mehr Digitalbildung in der Schule. In einem Berliner Gymnasium ist das Lernen am Computer eine Selbstverständlichkeit: Dort bilden sich die Lehrer gezielt weiter - mithilfe ihrer Schüler."